Du befindest Dich hier:   Training | Jugendleichtathletik
1. LAV Bergen auf Rügen
Vorstandsinformationen
25.5.2018 - Datenschutzordnung 1. LAV Bergen auf Rügen e.V....
mehr lesen...

21.3.2018 - Bahneröffnung 2018 am 01.Mai 2018 im EMA Stadion Bergen....
mehr lesen...

14.09.2017 - Nonnenseelauf fällt aus....
mehr lesen...

Verein aktuell
21.12.2017 - Weihnachstgrüße ....
mehr lesen...
08.05.2017 - Erfolgreiche Bahneröffnung 2017 im Bergener EMA-Stadion....
mehr lesen...
14.02.2017 - Helfer gesucht....
mehr lesen...
22.10.2016 - Rügenbrückenlauf 2016....
mehr lesen...
16.09.2016 - XXI. Nonnenseelauf 2016....
mehr lesen...
16.07.2016 - LAV mit drei Staffeln beim HH - Triathlon 2016....
mehr lesen...
22.12.2015 - HH-Triathlon 2016 - LAV mit 3 Staffeln....
mehr lesen...
17.10.2015 - Rügenbrückenlauf 2015....
mehr lesen...
16.09.2015 - XX. Nonnenseelauf 2015....
mehr lesen...
(c) www.lav-bergen.de
Besucher seit 01.01.2017:
30896
zur Zeit online:
1
01.04.2023

Abteilung Jugendleichtathletik

Der Jugendbereich besteht seit Gründung des Vereins. Im Breitensport zu Hause orientiert sich der Trainngsstützpunkt am Leistungssport.

Trainingszeiten:

Oktober - März
Sporthalle EMA-Gymnasium Bergen

Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag    16:00 - 18:00 Uhr

Mai-September
EMA - Stadion

Mittwoch 16:30 - 18:30 Uhr
Freitag    16:30 - 18:30 Uhr

Trainer(innen):

Frank Kowalewski, Jana Rabe



9.9.2019
Sommertrainingslager 2019 erstellt durch: Frank Kowalewski

Das alljährliche Trainingslager des 1. LAV im Jugenddorf Drewoldke begann am 5. August und endete am 10. August. Nachdem die Athleten am Montag zwischen 14 und 16 Uhr nach und nach ankamen ging es zuerst einmal an den Strand zum Einlaufen. An den folgenden Tagen wurden Trainingseinheiten am Strand und im Wasser durchgeführt, gepaart mit theoretischen Aspekten der Leichtathletik. Beim Frühsport, der 7:30 Uhr den Tag einleitete, hatten die Athleten des LAV die Wahl, ob sie laufen oder eine Runde schwimmen wollen. Bei den Trainingseinheiten, eine am Vormittag und eine am Nachmittag, wurden verschieden Trainingsmethoden wie Berganläufe, Schnelligkeitsausdauer aber auch Übungen in der Ostsee durchgeführt. Eine der Einheiten ist durch eine Fahrradtour über die Halbinsel Wittow ersetzt worden. Außerdem hatten die Sportler die Möglichkeit , eine der Trainingseinheiten im Kraftraum zu absolvieren. Die Freizeit wurde meist durch Tischtennismatches, Gesellschaftsspiele und Gehversuche über die Slagline überbrückt. Die Abende waren ein bunt gemischtes Programm aus Volleyball spielen, Baden, Besuch im Freilichtkino („Bohemian Rhapsodie") und Spiele in kleiner Runde. Am letzten Abend wurde gegrillt und die Foto- bzw. Videoaufnahmen des gesamten Trainingslagers wurden angeguckt. Am Samstag Vormittag erfolgte dann die Abreise aller Teilnehmer.

Abschließend wollen wir, die Sportler des 1. LAV, uns vor allem bei unserem Trainer Frank Kowalewski, aber auch beim Jugenddorf Wittow ganz herzlich für die tolle Woche bedanken.     



Bildergalerie:  Tainingslager2019

26.6.2019
LM U14-M/W erstellt durch: Frank Kowalewski

Auch in diesem Jahr sind 5 Sportler am 22.06. und 23.06. zu den Landesmeisterschaften U14-M/W nach Rostock gefahren.

Bei guten Wetter- und Wettkampfbedingungen gingen alle Sportler voller Hoffnung in die Wettkämpfe. Insgesamt konnten 3 Vizelandesmeistertitel, ein Dritter, ein Fünfter und neue persönliche Bestleistungen errungen werden.

In der AK M13 erreichte Nilö Bölkow trotz fünfwöchiger Verletzungspause im Ballwurf mit 40,50m den 2. Platz.

Auch in der W12 errang Pauline Sledz im 800m Lauf durch einen sehr guten Endspurt auf den letzten 100m in 2:34,49 min (PB) den Vizelandesmeistertitel. Im Weitsprung verbesserte sie ihre Bestleistung auf 4,23m.

Sina Suhr (W13) bestätigte ihre ansteigende Form im Weitsprung mit 4,20m und einer Verbesserung ihrer PB im 800m Lauf auf 2:48,94 min.

In der Altersklasse MU18 erreicht Till Fischer im Hochsprung mit übersprungenen 1,81m den 5. Platz.

Annemarie Bähr (weibliche Jugend U20) konnte trotz unregelmäßigen Trainingsaufbaus ihr verbessertes Leistungsniveau des vergangenen Jahres abrufen und erreichte im 100m Sprint mit 13,12 sec den 2. und im 200m Lauf mit 27,47 sec den 3. Platz.

Nach diesem Wochenende und einem bevorstehenden lockeren Trainingsausklang, freuen sich alle auf die wohlverdienten Sommerferien.



Bildergalerie:  1561580402

20.1.2019
Landeshallenmeisterschaft U14/U18 in Neubrandenburg erstellt durch: Biggy Sledz

Till Fischer holt Landesmeistertitel im Hochsprung

Das Wettkampfjahr 2019 begann mit der Landeshallenmeisterschaft in Neubrandenburg. Mit den drei Leichtathleten Pauline Sledz, Sina Suhr und Till Fischer ging der 1. LAV Bergen auf Rügen an den Start.

Für Pauline (W12) und Sina (W13) hieß es an diesem Tag jeweils die drei Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung und den 800m Lauf zu absolvieren. Das Starterfeld war in diesen Altersklassen stark besetzt, so dass es extrem zu kämpfen und sehr gute Leistungen zu bringen galt. Dies gelang leider nicht immer.

Mit einer Weite von 3,95m blieb Pauline hinter ihrer Bestleistung im Weitsprung zurück. Auch im 800m Lauf kam sie an diesem Tag nicht an ihre Bestzeit heran. 2,39 min hieß am Ende Platz 4. Ihren ersten 60m Sprint lief Pauline in 9,15s und erreichte damit das B-Finale.

Auch Sina war bei den diesjährigen Landeshallenmeisterschaften nicht in ihrer Bestform. Sie sprang 3,72m weit und sprintete die 60m in 9,50s. Spannend ging es im 800m Lauf zu. Sina führte zwei Runden lang das starke Feld an. Doch am Ende reichten die Kräfte leider nicht aus, um diese Position zu halten.

Am späten Nachmittag kam dann Till`s Einsatz in der U18. In seiner Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, musste er sich 7 Konkurrenten stellen. Diese ließ Till alle souverän hinter sich und holte mit seiner neuen Bestleistung von 1,81m den Landeshallenmeistertitel.  



Bildergalerie:  1548096827

1.9.2018
Sommertrainingslager 2018 erstellt durch: Frank Kowalewski

Endlich war es wieder soweit! Am 13.8.2018 begann unser traditionelles Trainingslager in Drewoldke. Wir nutzten am Nachmittag der Anreise die letzten Sonnenstunden, um laufen zu gehen, damit wir ins Training schon mal rein kommen konnten, welches uns in der kommenden Woche erwartete. Am Dienstag begrüßten wir unsere zwei neuen Mädels Sina und Pauline mit kleinen Vertrauensübungen, welche sie sehr gut meisterten und uns zeigen konnten, dass sie in unsere Gruppe hinein gehören.

Neben Sprung, Schnelligkeitsausdauer, Sprint oder Wurf/Stoß freuten wir uns auch auf die Einlagen wie Mannschafts-, u. Staffelspiele oder den Pyramidenbau. Außerdem unternahmen wir wie jedes Jahr eine Fahrradtour. Dieses Jahr führte es uns nach Bakenberg, wo wir uns mit einem Eis belohnten und weiter Richtung Nordküste gefahren sind. Dort fanden wir ein kleines Plätzchen, an dem wir uns einmal im Wasser abkühlen konnten, sodass wir für unsere Rücktour nochmal Kräfte sammelten. Zum Abschluss des Tages spielten wir Rommee, Just Dance, spielten Tischtennis, Fußball und Volleyball oder haben uns ein bisschen unterhalten. Dabei erwähnten wir auch theoretische leichtathletischspezifische Dinge, die wir dann in einer Trainingseinheit am Ende der Woche intensiv beübten.

Da so wunderbares Wetter war, hatten wir nicht nur am Morgen zum Frühsport die Chance baden zu gehen, auch Abends konnten wir nochmal in die Fluten springen.

Wir besuchten jedoch auch am Mittwochabend das Ostseekino Rügen, in dem wir uns den Film „Die Farbe des Horizonts“ anschauten.

Nicht nur die Radtour war ein Ausflug außerhalb von Drewoldke, denn wie jedes Jahr stand noch unsere geliebte Kanu und SUP Tour auf der Liste. Mit bestem Wetter machten wir uns mit unseren Kanus und SUP‘s auf den Weg, um am nächsten Tag auch mit Muskelkater aufstehen zu können.

Zum krönende Abschluss grillten wir alle gemeinsam und genossen unsere letzten Stunden im Jugenddorf mit einer Bratwurst in der Hand, gemacht vom Grillmeister Kowa.

Doch auch neben den so schönen und fröhlichen Momenten in unserem Trainingslager, mussten wir nun leider Abschied von Laura und Nele nehmen, da diese jetzt so weit gekommen sind, dass für sie ein neuer kleiner Lebensabschnitt beginnt. Ein Dankeschön geht dabei besonders an Nele, die in den letzten Jahren sehr engagiert dabei gewesen ist und unsere Truppe zusammen gehalten hat. Die Liebe zum Sport kann man ihr buchstäblich aus den Augen lesen.

Wir hoffen, dass ihr uns beim Training mal besuchen kommt oder uns im nächsten Sommertrainingslager vielleicht auch begleitet.



Bildergalerie:  Somertraningslager2018

17.7.2018
Cable Park erstellt durch: Frank Kowalewski

Letzte Trainingseinheit vor den Sommerferien

 

Jedes Jahr ist das letzte Training vor den Sommerferien etwas Besonderes.

Dabei ist es egal, ob es in den Kletterwald geht oder eine Laufeinheit zum Eisladen ansteht.

Dieses Jahr zog es drei Sportler unserer Trainingsgruppe und unseren Trainer am 07. Juli zur Wasserski Anlage

nach Zirkow. Bei schönstem Wetter und Im Cable Park

angekommen zogen wir uns die Neoprenanzüge an, liehen uns die Wasserski und

Wakebords aus und versuchten uns in dieser Sportart über Wasser zu halten.

Da aller Anfang schwer ist, blieb die Bekannschaft mit dem nassen Element nicht aus.

Aber nach den ersten Versuchen haben es dann alle geschafft. Wir nutzten die zwei Stunden

recht intensiv um dann die bevorstehende Zeit der Sommerferien zu genießen.

Nach diesen Anstrengungen verabschiedeten wir uns und freuen uns auf die

letzte Ferienwoche, denn dort heißt es dann Kofferpacken für das

Sommertrainingslager.



Bildergalerie:  cable 2018

20.6.2018
Landesmeisterschaften erstellt durch: Frank Kowalewski

Vom 16.06 bis 17.06 fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften der U14 bis U20 in Rostock statt.

Nachdem die Landesmeisterschaften der Leichtathletik und die Jugendsportspiele am Samstag feierlich eröffnet wurden, hieß es für unsere U18 Athleten Jette Bachmann, Annemarie Bähr und Till Fischer in ihren Disziplinen an den Start zu gehen.

Den Auftakt machten Jette und Annemarie auf der Sprintstrecke der 100m.

Dabei lief Jette zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 13,72 Sekunden und verpasste nur um wenige Hundertstel das Finale und belegte somit den 9.Platz.

Bei einem starken Starterfeld konnte Annemarie die optimalen Bedingungen nutzten und blieb im Vorlauf mit 12,99 sec erstmals unter 13,00 sec. Diese Zeit reichte für den Finaleinzug. Dort sprintete sie erneut zu einer neuen Bestleistung von 12,95 sec und erreichte damit einen guten 4.Platz.

Am Sonntag ging es weiter mit dem Hochsprung der männlichen U18.

Bei wieder tollen Bedingungen konnte Till sich sogar eine Medaille erspringen, indem er mit 1,78m auch seine Bestleistung einstellte. Außerdem scheiterte er nur ganz knapp an den 1,81m und belegte den Zweiten Platz und nahm die Silbermedaille mit nach Hause.

Zum Abschluss der diesjährigen Landesmeisterschaften mussten sich Annemarie und Jette

erneut mit 14 Starterinnen auf der 200m Strecke messen.

Beide konnten zu einer neuen Bestleistung laufen. Annemarie erreichte mit 26,61 Sekunden erneut den 4. Platz und verbesserte ihre Bestleistung um über eine Sekunde. Auch Jette erreichte mit 28,12 Sekunden einen tollen 8.Platz.

Alle drei Athleten zeigte sich sehr zufrieden und genießen es jetzt in die verdiente Sommerpause zu gehen.



Bildergalerie:  LM2018

6.5.2018
Saisonstart der LAV Athleten erstellt durch: Frank Kowalewski

Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten unsere U18 Athleten ihre Saison in Neubrandenburg und Greifswald.

Am 01.05 fand die Bahneröffnung in Neubrandenburg statt.

Die Aufregung war groß, denn es war für Jette, Leonie, Till und Annemarie der erste Wettkampf in der neunen Sommer Saison.

Alle Athleten absolvierten jeweils zwei Disziplinen.

Jette Bachmann, Leonie Jasmann und Annemarie Bähr liefen auf den 60m zu neunen Bestleistungen.

Jette freute sich über 8,30s, Leonie lief 8,40s und Annemarie steigerte sich auf 8,10s und alle verbesserten sich um drei zehntel.

Für Jette und Leonie ging es auch an den 150m Start und sie erreichten erneut zwei persönliche Bestleistungen. In 20,60s und 21,00s Sekunden platzierten sich beide im Mittelfeld.

Annemarie probierte sich auf den 300m und wurde mit einer persönlichen Bestleistung von 45,69s dritte.

Till Fischer nahm an den 150m und 300m teil und erlief sich ebenfalls zwei neun Bestleistungen und ihm gelang mit 18,60s und 43,67s jeweils der erste Platz in seiner Altersklasse.

Alle Ergebnisse aus der Vier Tore Stadt waren nur ein Probewettkampf, denn am 05.05. ging es für alle Athleten zum akademischen Sportfest nach Greifswald.

Im Volksstadion war es dann Zeit für die eigentlichen Paradedisziplinen der Athleten aus Bergen.

Bei hervorragenden Bedingungen zeigten Annemarie, Jette, Leonie und Till, dass sich das Wintertraining ausgezahlt hat.

Auf den 100m steigerte Annemarie ihre Bestleistung auf 13,26s und verpasste nur knapp den dritten Platz.

Auch Jette erlief sich eine neune Bestleistung mit 13,79s und Leonie eine Saison Bestleistung von 14,08s.

Till erreichte den ersten Platz auf den 100m mit einer soliden Zeit von 12,94s.

Am meisten freute sich Till auf seine Lieblingsdisziplin, denn auch im Hochsprung siegte Till mit 1,78m und somit bestätigte er seine Bestleistung aus der Hallen Saison.

Den krönenden Abschluss gelang Annemarie und Jette auf den 200m, denn auch dort erreichten beide eine neue Bestleistung.

Jette platzierte sich mit 28,30s im Mittelfeld und Annemarie konnte sich mit 27,66s den dritten Platz sichern.

Alle erreichten Resultate erfreuten die Trainingsgruppe und geben den Athleten genug Anreiz und Motivation für die folgende Saison mit den Höhepunkt der Landesmeisterschaften Mitte Juni in Rostock.

                                                                                                                                                                     Nele Aust



Bildergalerie:  Mai 2018

24.1.2018
Landeshallenmeisterschaften 2018 Neubrandenburg erstellt durch: Nele Aust

LAV Athleten erfolgreich bei den Landeshallenmeisterschaften

Sehr sportlich begann bei uns das Jahr 2018 mit den Landeshallenmeisterschaften der U18 und U20 in Neubrandenburg.

Am 13.01. machte sich Nele Aust auf den Weg in die Vier Tore Stadt, um sich in der neuen Altersklasse zu beweisen. Das erste Mal stieß sie die 4kg Kugel auf 10,20m und nahm die Bronze Medaille mit nach Hause.

Eine Woche später fuhren Jette Bachmann, Annemarie Bähr und Till Fischer in das Jahnsportforum, um ihre Leistung in der Altersklasse U18 abzurufen. Annemarie und Jette absolvierten dabei die beiden Sprintdisziplinen 60m und 200m. Dabei sprintete Jette zu zwei neuen Bestleistungen, denn die 60m lief sie in 8,62 Sekunden und platzierte sich damit im Mittelfeld. Auf den 200m errang Jette den 9. Platz mit 28,67 Sekunden. Annemarie belegte auf den 200m den 8. Platz mit einer soliden Leistung von 28,61 Sekunden. Mit 8,51 Sekunden auf den 60m konnte sich Annemarie ebenfalls im Mittelfeld platzieren. Am späten Nachmittag war es für Till an der Zeit in seiner Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, zu starten. Bei der starken Konkurrenz aus Schwerin sprang er auf eine neue Bestleistung von 1,78m. Der Tag endete für Till mit einem tollen vierten Platz und alle Athleten machten sich stolz auf den Heimweg.

Nele Aust



Bildergalerie:  lhm2018

17.12.2017
Weihnachtsfeier 2017 erstellt durch: Frank Kowalewski

Weihnachtsfeier 2017

Unsere alljährliche Weihnachtsfeier fand dieses Jahr am 16.12.2017 statt. Wir sammelten uns bereits am Vormittag in Bergen, um in die Trampolinhalle nach Rostock zu fahren. Im Flipout angekommen, konnten wir es kaum erwarten, zogen uns die Socken an und genossen unsere Sprungzeit. Ob Salto vorwärts, rückwärts, doppelt oder mit Drehungen, wir schöpften unser Potenzial aus und sprangen auf den diversen Trampolinen hin und her. Auch die Dodgeball Anlage, den Parkour Abteil und die Schaumstoffgrube wurden unsicher gemacht. Nach der Stunde im Flipout nutzten wir die Pause, um unserem Fahrer Armin und unserem Trainer Kowa das Weihnachtsgeschenk zu übergeben und uns für das Jahr voller Spaß, Erfolge und unvergesslichen Momenten zu bedanken.

Am späten Nachmittag fuhren wir dann weiter zum Rostocker Weihnachtsmarkt. Dort nutzten einige die Gelegenheit letzte Weihnachtsgeschenke zukaufen, Karussell zu fahren oder einfach nur die Zeit zusammen zu genießen. Nach einem gemeinsamen Abendbrot, machten wir uns wieder auf den Heimweg und fuhren durch den Schneesturm wieder zurück auf unseren Insel.

Nele Aust



Bildergalerie:  WF 2017

9.9.2017
Sommertrainingslager 2017 erstellt durch: Frank Kowalewski

Unser traditionelles Sommertrainingslager 2017

Mit Freude trafen wir uns am Montag, dem 28.08.2017 im Jugenddorf Wittow. Schon am Nachmittag machte sich unsere Truppe auf, um am Strand die erste Trainingseinheit zu absolvieren. Die folgenden Tage gestalteten sich vielseitig. Unter anderem waren wir wie gewohnt bei den Rügen Piraten, um dort Kajak und SUP zu paddeln.

Auch vor den Trainingseinheiten, welche sowohl am Strand, im Wasser als auch Kraftraum stattfanden, hatten wir regelmäßige Theoriestunden. Um zu entspannen gingen wir nach dem meist anstrengendem Training ins Wasser und genossen das wunderbare Wetter. Unsere Freizeit konnten wir individuell gestalten. Vor allem verbrachten wir sie mit Volleyball, Gesellschaftsspielen und Filmen.

Ein Missgeschick passierte uns bei unserer alljährlichen Radtour, die uns dieses Mal nach Bakenberg führte. Nach dem wir unser verdientes Eis gegessen hatten, gab eins der Fahrräder den Geist auf und Herr Kowalewski musste zweimal den gleichen Reifen flicken. Nach dem diese Hürde gemeistert wurde fuhren wir in das „Ostseekino Dranske“.

Mit einem gemeinsamen Grill Abend ließen wir das Trainingslager nochmal Revue passieren und bereiteten uns am nächsten Tag auf die Abreise vor.

Abschließend können wir sagen, dass das Trainingslager erneut einer der Saisonhöhepunkte gewesen ist.

Ein besonderes  Lob gehen an Jette Buttgereit und an Trainer Herrn Kowalewski für das Organisieren, Betreuen und den vielen Spaß den wir alle gemeinsam hatten.

 

written by

LAV CREW



Bildergalerie:  Sommertrainingslager 2017

7.8.2017
Nele bei der Jugend DM 2017 in Ulm erstellt durch: Frank Kowalewski

Deutschen Jugendmeisterschaften der U18/U20 -Nele Aust mit Finalplatzierung-

Im Laufe der Saison erreichte Nele Aust die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Speerwurf. Am 04.08.2017 machten sich Nele, ihre Eltern und Trainer Frank Kowalewski auf den langen Weg nach Ulm und übernachteten dort in einem naheliegenden Hotel. Bei sehr hohen Temperaturen, hieß es dann am Samstag um 14 Uhr die Leistung der letzten Trainingswochen abzurufen. Im Vorfeld platzierte sich Nele mit ihrer Meldeweite im Mittelfeld. So startete der Wettkampf mit sechsundzwanzig Teilnehmerinnen. Bei ungewohnten Bedingungen hatten alle Athletinnen mit ungünstigem Wind zu kämpfen. Nachdem bei Nele der erste Wurf ungültig gegeben wurde und der zweite auch nicht gelang, war jetzt die letzte Möglichkeit eine ordentliche Weite zu erzielen. Mit guten 43,83m beendete Nele den dritten Durchgang. Jetzt hieß es abwarten und beobachten wie die anderen Athletinnen werfen, denn nur die besten Acht haben drei weitere Würfe im Finale. Die Kampfrichter kamen zur Auswertung und Nele erreichte als achte das Finale. Die Freude war sehr groß, denn damit hat fast keiner gerechnet. Leider gab es in den nächsten drei Würfen keine Steigerung mehr.

Doch Nele zeigte sich sehr zufrieden, denn es war eine schöne Erfahrung bei ihrer ersten großen Meisterschaft dabei zu sein. Mit der Finalplatzierung hat Sie im Vorfeld nicht gerechnet und dann in dieser atemberaubenden Atmosphäre auf dem Podest zu stehen war einfach nur unglaublich.

Zunächst bedanke Ich mich rechtherzlich bei meinem Verein 1.LAV Bergen auf Rügen, beim „ Gastmahl des Meeres“ in Sassnitz und auch bei allen Verwandten und Freunden für die teils Finanzielle Unterstützung und für den tatkräftigen Support.

Abschließend noch ein Dankeschön an unseren Trainer Frank Kowalewski für die Intensive und erfolgreiche Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften. Es war ein unvergessliches Erlebnis.

 

Nele Aust



Bildergalerie:  Ulm

14.06.2017
Landesmeisterschaften 2017 in Rostock erstellt durch: Frank Kowalewski

Am 10.06 und 11.06 fanden die Landesmeisterschaften der Altersklassen U14 bis Männer und Frauen in Rostock statt. Bei sommerlichen Temperaturen machten sich Till Fischer, Nele Aust,  Annemarie Bähr und Leonie Jasmann voller Motivation auf den Weg in das Ostseestadion.Den 100m Lauf absolvierten Annemarie und Leonie. Dabei gewann Annemarie in der WJU18 den 7. Platz mit einer akzeptablen Zeit von 13,42s. Leonie (W15) erreichte eine solide Zeit von 14,05s. Zum ersten Mal absolvierte Leonie die 300m, mit einer Zeit von 53,53s erreichte sie den 5. Platz. Bei einem starken Teilnehmerfeld lief Annemarie die 200m und errang eine neue Bestzeit mit 27,89s. Till Fischer startete in der M15 und übersprang im Hochsprung die 1,70m und sicherte sich somit den Vize Landesmeister Titel. Im Weitsprung belegte Till den 5.Platz mit guten 5,18m. Auf den 100m sprintete er zu einer neuen Bestzeit von 12,81s.In der WJU18 verteidigte Nele Aust ihren Landesmeistertitel im Kugelstoßen mit einer Weite von 13,01m. Mit einer guten Weite von 33,97 beendete Nele den Diskus Wettbewerb und gewann die Silbermedaille. Eine weitere Goldmedaille gewann Nele im Speerwurf mit 39,00m.

Wir hoffen auf noch bessere Leistungen bei den Folgenden Wettkämpfen in Neustrelitz und Berlin.

 

Annemarie Bähr

Nele Aust

Jette Bachmann



Bildergalerie:  LM 2017

02.05.2017
Bahneröffnung 2017 erstellt durch: Frank Kowalewski

Bahneröffnungen in Neubrandenburg und Bergen

Am 29.04.17 und am 01.05.17 fanden die Bahneröffnungen in Neubrandenburg und Bergen statt.

Am Samstag machten sich Annemarie Bähr und Nele Aust auf den Weg nach Neubrandenburg, um die Saison zu eröffnen.

Beide sind in der U18 gestartet. Dabei absolvierte Annemarie den Sprinterdreikampf (60m, 150m, 300m) und hat insgesamt 1861 Punkte erreicht, dabei lief Annemarie 8,45s; 20,74s und 47,67s. Mit dem zweiten Platz zeigte Sie sich sichtlich zufrieden und freute sich über den gelungenen Saisoneinstieg.

Nele ergatterte sich im Diskus den dritten Platz mit guten 34,58m. Das Highlight am Tag war der Speerwurf, denn dabei erreichte Nele den ersten Platz mit einer Neuen Bestleistung von 45,01m. Mit dieser Weite erreichte sie die Norm für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U18 Anfang August in Ulm.

Am Montag stand die Bahneröffnung in Bergen auf dem Plan. In der U16 sind Leonie Jasmann, Jette Bachmann und Nico-Dan Wurch gestartet. Alle nahmen im 100m Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen teil. Jette und Nico machten dazu noch Hochsprung.

Bei windigen Bedingungen wurde Jette im Sprint erste (14,  s) und Leonie zweite(14,69s). Nico erreichte ebenfalls den Zweiten Platz mit 14,55s. Die gleichen Platzierungen gab es auch im Weitsprung. Im Kugelstoßen wurde Nico erster mit 9,17m (4kg) und bei den Mädchen gab es für Jette den ersten Platz mit  7,  m und für Leonie den Zweiten mit 6,96m. Im Hochsprung erreichten Jette mit 1,45m und Nico mit 1,40m jeweils den Ersten Platz.

Annemarie Bähr, Nele Aust, Hannes Mühle und Emma Heusler engagierten sich als Kampfrichter und haben die anderen begleitet und angefeuert.

Abschließend kann man sagen, dass es ein Erfolgreicher Saisonauftakt war und dass sich das Wintertraining ausgezahlt hat. Die Athleten freuen sich auf die kommende Saison. Der nächste Wettkampf ist das Akademische Sportfest am 06.05.17 im Volksstadion in Greifswald.



Bildergalerie:  Bahn17

21.02.2017
Wintertrainingslager 2017 erstellt durch: Nele Aust

Auch dieses Jahr fand unser Wintertrainingslager in Drewoldke statt und mit dabei waren Jette, Emma, Till und Nele.
Vom 15.02.17 bis zum 19.02.17 hatten wir die Möglichkeit im dortigen Jugenddorf Sport zu machen, zu essen und zu schlafen. Auch bei den kalten Temperaturen nutzten einige die Gelegenheit um die Ostsee in diesem Jahr schon mal zu testen und um anzubaden.

Bei den täglichen Trainingseinheiten nutzten wir die Turnhalle, den Kraftraum und vor allem den Strand. Die Pausen zwischen dem Training nutzten wir für Theoriestunden, deren unterschiedliche Themen wir im Vorfeld selber festlegen durften.

Mit Kartenspielen, Sportfilmen oder einer kleinen Spieleinheit in der Turnhalle beendeten wir die Abende und genossen den Schlaf, bevor es wieder hieß „Auf zum Frühsport“.

Abschließend können wir sagen, dass wir uns gefreut haben dass unser Trainer Herr Kowalewski dieses Trainingslager organisiert und durchgeführt hat.



Bildergalerie:  Wintertrainingslager 2017

22.01.2017
Landeshallenmeisterschaften erstellt durch: Frank Kowalewski
Am 14.01. und 21.01.2017 fanden die U16 und U18 Landesmeisterschaften im Jahnsportforum Neubrandenburg statt. Vier Sportler gaben an diesen Tagen ihr Bestes und wurden teilweise mit neuen persönlichen Bestleistungen belohnt. Bei den MU16 erreichte Till Fischer im Weitsprung mit 5,20 m (p.B.) den 6.Platz. Im Hochsprung konnte er seinen Vorjahressieg wiederholen und wurde mit 1,70 m Landesmeister.

Auch Jette Bachmann belegte im Weitsprung mit 4,93m und im Hochsprung mit 1,40 m jeweils den 6.Platz. Bei den WU18 stellten sich Annemarie Bähr und Nele Aust den starken Konkurrentinnen aus den anderen Vereinen. Über die 60m Sprintdistanz und die 200m Rundstrecke erreichte Annemarie mit 8,51sec und 28,75 sec jeweils den 8.Platz. Den zweiten Landesmeistertitel errang Nele im Kugelstoßen mit einer Weite von 12,86 m (p.B.).

Nach diesem gelungenen Jahreseinstand freuen Sie sich auf das bevorstehende Trainingslager und die anstehenden Wettkämpfe in der Freiluftsaison.



Bildergalerie:  Landeshallenmeisterschaft Neubrandenburg 2016

26.12.2016
Weihnachtsfeierreise nach Hamburg erstellt durch: Hannes und Freddy
Als es Anfang Dezember wieder einmal zu der Frage kam „Was machen wir eigentlich zur Weihnachtsfeier dieses Jahr?“ fiel die Wahl auf das JumpHouse in Hamburg.
Am Tag der Weihnachtsfeier startete um 7:30 Uhr unsere Tour in die Hansestadt mit Herr Heuer und Herr Kowalewski.
Der Großteil der Gruppe war noch sehr müde und nutzte die Zeit der Fahrt zum Nachholen des geraubten Schlafes durch das gezwungene frühe Aufstehen. Nach ca. 3 Stunden kamen wir dann glücklich und heil in Hamburg an.Nach der Anmeldung in JumpHouse ging es dann auch endlich los, wir machten noch ein paar Fotos und schöpften die 60 Minuten auf der Trampolinanlage ausgiebig aus. Nach unserer sportlichen Zeit dort übergaben wir Kowa sein Weihnachtsgeschenk, worüber er sich sehr freute.
Danach konnten wir uns auf der Fahrt in die Hafencity kurz entspannen.Als wir über den ersten Weihnachtsmarkt gelaufen waren kam uns die Idee auf einen anderen Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg zu gehen, da uns dieser etwas klein geratene Markt nicht so ansprach.
Freddy wollte uns dann auf dem schnellsten Weg dort hinführen und lief falsch, wodurch wir in eine völlig falsche Richtung gingen und auf dem Weihnachtsmarkt der Reeperbahn landeten, was wir als Gruppe letztendlich auch nicht so schlimm fanden.
Dort konnten wir uns endlich stärken und in Ruhe über das sich dem Ende zuneigenden Jahr unterhalten.
Um ca. 15:30 sattelten wir wieder unsere Pferde und machten uns auf den Rückweg zum Parkplatz, wo wir unsere Autos zuvor abgestellt hatten.
Dank der “besonnenen“ Fahrweise von Kowa in seiner „Roten Biene“ kamen wir (Kowa, Nele, Hannes und Freddy) eher an, als die Anderen im Bus von Herr Heuer.
Wir bedanken uns bei unseren Trainern Herrn Kowalewski und Frau Raabe für das gelungene und spaßige Jahr und bei Herrn Heuer für das Einspringen als zweiter Fahrer.



Bildergalerie:  Weihnachten 2016

10.12.2016
Erfolgreich beim Sprintcup erstellt durch: Annemarie Bähr
Neue Bestleistungen der Athleten vom 1. LAV Bergen in Neubrandenburg

Beim Sprintcup in Neubrandenburg am vergangenen Wochenende schafften es die Leichtathleten vom 1. LAV Bergen mit neuen Bestleistungen auf das Treppchen. In der Gesamtwertung aller drei Teildisziplinen 30 Meter fliegend, 30 Meter Tiefstart und 60 Meter Tiefstart belegte Leonie Jasmann den 13. Platz in der Altersklasse W14. Einen sehr guten 3. Platz in der Altersklasse W15 sicherte sich Annemarie Bähr mit neuen Bestleistungen in allen drei Sprintdisziplinen. Im 200mSprint holte sie sich ebenfalls den 3. Platz. Für Till Fischer war der Sprintcup, den er mit guten Zeiten absolvierte, eine neue Erfahrung. In 30 Meter fliegend erreichte Till eine Zeit von 3,48s. In der Gesamtwertung reichte es für den 6. Platz. Im Rahmen des Sprintcups gab es aber auch den Kugelstoßwettbewerb, bei dem sich Nele Aust den Sieg in der Altersklasse WU18 holte. Nach Langem schaffte sie es wieder, in der Halle die 12m Marke zu überwinden, mit einer Weite von 12,33m war Nele sehr zufrieden. Insgesamt gab sich der Verein mit den Zeiten, Weiten und Platzierungen glücklich, denn die Leichtathletik-Konkurrenz aus Neubrandenburg, Rostock und Schwerin war wiedermal groß. Somit legte der Sprintcup die Basis für eine gute Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften im Januar. Annemarie Bähr


06.09.2016
Trainingslager Drewoldke 2016 erstellt durch: Nele Aust
In der letzten Ferienwoche fand unser alljährliches Trainingslager im Jugenddorf Drewoldke statt. Für einige Athleten war es ihr erstes Trainingslager und so freuten sich auch alle auf diese Woche. Neben den täglichen Trainingseinheiten am Strand und im Kraftraum, wurden auch theoretische Sachverhalte erläutert und so manche Frage beantwortet. Aber auch der Spaß und die Freude kamen nicht zu kurz, denn mit einem Wassersportnachmittag in Dranske, probierten wir uns im Kajakfahren und Stand up Paddeln. Mit der traditionellen Fahrradtour nach Putgarten sahen wir auch andere interessante Küstenabschnitte vom Kap Arkona. Auch die Abende gestalteten sich vielseitig, denn die Volleyballrunden und verschiedene Gesellschaftsspiele waren sehr lustig, so dass es schnell mal Mitternacht wurde. Die morgendliche Müdigkeit wurde dann schnell durch den schwimmenden oder laufenden Frühsport vertrieben. Am letzten Abend wurde bei bestem Wetter gegrillt, gelacht und erzählt. Der Abreisetag war für einige sehr ungewohnt, da sich Jonas von uns allen verabschiedete, denn er verlässt unseren Verein um im neuem Schuljahr seine Chance auf dem Sportgymnasium Rostock zu nutzten. So bedanken wir uns nochmal bei Jonas für die lustigen, anstrengenden und schönen Jahre. Ebenso möchten wir uns auch bei unserem Trainer Herrn Kowalewski bedanken, dass er sich die Zeit genommen hat, um mit uns das Trainingslager durchzuführen.



Bildergalerie:  Trainingslager 2016

14.08.2016
Bergener Leichtathleten erfolgreich in Estland erstellt durch: Frank Kowalewski
Nach langer Erwartung starteten die Athleten des LAV Bergens die 26 stündige Busfahrt auf die Insel Saaremaa und zu deren Hauptstadt Kuressaare. In Estland angekommen, übernachtete die Delegation in einem nahe gelegenen Hostel. Aufgrund der anstehenden Wettkampftage zogen sie für einige Tage im örtlichen Gymnasium ein.
Doch bevor die Wettkämpfe starteten, durfte die Delegation Kuressaare kennenlernen und auf die anstehenden Wettkämpfe vorbereiten.
Mit einem Marsch aller Inseln (Hiiumaa, Gotland, Saaremaa , Åland , Rügen) wurden die Spiele auf dem heimatlichen Burgplatz eröffnet.
Die darauf folgenden Wettkampftage verbreiteten sehr viel Spaß, Nervosität und Erfolg, aber sie zeigten auch sehr gute Leistungen.

Bei starkem Gegenwind liefen unsere Sprinter zu hervorragenden Zeiten. Unter anderem erreichte Annemarie Bähr den dritten Platz in der Altersklasse W15 mit einer Zeit von 13,95 s. Ebenfalls vollbrachten Leonie Jasmann und Jette Bachmann souveräne Zeiten im Vorlauf.
Zusätzlich vertraten alle drei unseren Landkreis im Weitsprung.

Die Nervosität war auch im Hochsprung vorhanden. als Emma Heusler und Jette Bachmann die Höhe von 1,45 m übersprangen. Aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen wurde sie mit dem 3. Platz belohnt.Wie Emma, ersprang sich Till Fischer im Hochsprung die Bronzemedaille mit 1,65m.Auch in dem 800 Meter Lauf ergatterte sich Emma eine Silbermedaille mit einer Zeit von 2:48 Minuten.

Ebenso absolvierten unsere Jungs, Hannes Mühle, Till Fischer und Jonas Salomon den 100 Meter Sprint. Darüber hinaus flog Hannes zu einer Persönlichen Bestleistung im Weitsprung auf 5,34m. Doch auch in weiteren technischen Disziplinen überzeugten unsere Athleten mit soliden Leistungen.

Hervorzuheben sind Nele Aust und Jonas Salomon die im Speerwurf beide super Plätze erreichten.
Jonas Salomon erreichte die Silbermedaille in der Altersklasse M15 mit 44,40m und Nele Aust erzielte die Goldmedaille mit 40,11m, wobei dies eine neue Bestleistung bedeutete da sie mit dem schwereren Speer (600g) werfen musste.
Des weiteren errang Nele auch Gold im Kugelstoßen indem sie sich mit einer Weite von 11,58m an die Spitze setzte.Einen leider doch nicht so geglückten Abschluss bildete die Staffel von Annemarie Bähr, Leonie Jasmann, Nele Aust und Sarah Schäfer (TSV 1860 Stralsund), weil sie durch einen Wechselfehler disqualifiziert wurden. Jedoch nahmen die Teilnehmer diese Niederlage in Kauf und freuten sich über die erzielten Leistungen.

Somit war die Reise nach Estland eine sehr gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.Deswegen bedanken wir uns bei allen Betreuern und beim Kreis-Sport-Bund Vorpommern Rügen.


18.06.2016
Gänzende Leistungen bei den Landesmeisterschaften erstellt durch: Anja Bähr
Es hatte sich gelohnt – das monatelange Training! Sichtlich zufrieden kehrten die Leichtathleten des 1. LAV Bergen von den U18 und U16 Landesmeisterschaften zurück.
An den letzten Wochenenden zeigten sie, dass sie nicht umsonst hart trainiert hatten.
Mit zwei Landesmeistertiteln, 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen und mehreren Bestmarken kehrten die Mädchen und Jungen aus Neubrandenburg bzw. Rostock zurück.
Nele Aust darf sich nun Vizelandesmeisterin im Speerwurf der WJU18 nennen. Mit 39,98m bestätigte sie ihre bisherigen Weiten. Auch im Kugelstoßen zeigte Nele Nerven und belegte den 3. Platz mit 11,46m. Eine persönliche Bestweite erzielte sie mit dem Diskus, die 35,32m reichten für Platz 4. Herzlichen Glückwunsch!
Einen Landesmeistertitel in der AK M14 sicherte sich wieder einmal Jonas Salomon. Er warf den Speer auf 42,93m.

Den zweiten Landesmeistertitel für die Athleten des 1.LAV Bergen erkämpfte sich Till Fischer (M14) im Hochsprung mit einer Höhe von 1,70m. Eine tolle Leistung!

Leonie Jasmann (W14) landete mit ihrem 100m Sprint im Finale der besten Acht. 13,57s bedeuteten neue persönliche Bestzeit!

Für Jette Bachmann endete der Wettkampf in der AK W14 im Hochsprung bei 1,50m. Das bedeutete Platz 5. Im Weitsprung reichte es mit 4,87m für Platz 9.

Ihre persönlichen Bestleistungen erreichte auch Annemarie Bähr sowohl im 300m Lauf als auch im 100m Sprint. Mit einer sehr guten Zeit von 45,45s holte sie sich die Bronzemedaille im 300m Sprint der weiblichen Jugend U16. Eine Hundertstelsekunde fehlte an Platz 3 im 100m Sprint der W15, doch mit einer Zeit von 13,36s gelang ihr bereits im Vorlauf eine persönliche Bestzeit.

Auf diese Ergebnisse können unsere Sportlerinnen und Sportler zurecht stolz sein, denn nicht nur Nervenstärke und viele Wettkampferfahrungen, sondern auch fleißiges Training, Ehrgeiz und gute Trainer machen solche Erfolge möglich.


30.05.2016
Erfolgreiche Generalprobe für die Leichtathleten des 1. LAV Bergen erstellt durch: Anja Bähr
In Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften besuchten unsere Leichtathleten am vergangenen Wochenende das Nachwuchsmeeting in Neubrandenburg und kamen wieder einmal mit zahlreichen Erfolgen und persönlichen Bestleistungen zurück. In der Altersklasse W14 belegte Jette Bachmann im Hochsprung mit 1,50m einen hervorragenden 2. Platz und im Weitsprung mit 4,96m den 3.Platz, beides sind für sie Bestmarken und lassen für die LM hoffen.Till Fischer bestätigte seine guten Leistungen vom letzten Wettkampf in Neustrelitz und holte sich mit 1,65 im Hochsprung der AK M14 den 2.Platz. Im Weitsprung gelang ihm mit 4,90m eine persönliche Bestleistung, die für den 4. Platz reichte.Ähnliches schaffte Leonie Jassmann der gleichen AK. Mit 13,64s im 100m Sprint sowie 4,28m im Weitsprung war sie so schnell und so weit wie noch nie in ihrem bisherigen Sportlerleben. Jonas Salomon überzeugte wieder einmal und warf seinen Speer auf 43,34m und damit zur persönlichen Bestweite. . Damit nimmt er eine Platzierung unter den Top 5 der gegenwärtigen deutschen Bestenliste seiner Altersklasse ein. Das war dann auch der Sieg in der AK M14.Bei den jungen Damen der WU18 konnte Nele Aust die Silbermedaille mit nach Hause nehmen, denn sie stieß die Kugel auf 12,62m. In der altehrwürdigen olympischen Disziplin Diskus gelangen Nele 32,72m.Herzlichen Glückwunsch unseren Athleten! Generalprobe erfolgreich bestanden!


23.05.2016
Norm zur Deutschen Meisterschaft knapp verfehlt erstellt durch: Nele Aust
Die Leichtathleten des 1. LAV Bergen bereiten sich derzeit intensiv auf die Landesmeisterschaften vor. Dafür sammeln sie derzeit viele Wettkampferfahrungen, wie zum Beispiel letztes Wochenende beim Stadionfest in Neustrelitz.
Bei guten Wetter- und Stadionbedingungen erreichten fünf Athleten u.a. drei erste Plätze.
Nele Aust (WU18) erreichte sogar mit 43, 10 m im Speerwurf eine persönliche Bestleistung. Damit verfehlte Sie nur knapp die Norm zur deutschen Meisterschaft. So fehlten Ihr letztendlich nur 90 cm.

Stolz kam Jonas Salomon (M15) mit einer persönlichen Bestweite von 41,89 m im Sperrwurf zurück. Till Fischer (M14) sicherte sich im Hochsprung mit 1,65 m den Siegerpokal. Im Weitsprung reichte es mit 4,86 m (neue persönliche Bestleistung) für den 3. Platz und im Sprint über 100m mit 13,01s für den 4. Platz.
In der gleichen Altersklasse bei den Mädchen, startete Leonie Jasmann im 100m Sprint und kam mit 14,10s auf den 5. sowie im Weitsprung mit 4,19m auf den 8. Platz.
Den dritten Pokal holte sich Annemarie Bähr im 100m Sprint der W15 mit 13,71s. Zum ersten Mal lief sie dann die 200m – Distanz. Ihre Zeit von 28,60s reichte in der WU18 für den 4. Platz.

Der Trainer, Frank Kowalewski zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge und orientierte seine Sportler auf das Nachwuchsmeeting, am nächsten Wochenende in Neubrandenburg.


24.01.2016
Till Fischer Landesmeister im Hochsprung erstellt durch: Frank Kowalewski
Auch für einige ältere Sportler fanden am 16.01. und 24.01. die Landeshallenmeisterschaften im Jahnsportforum NB statt.
Für eine Überraschung sorgte Till Fischer (m13), der sich bis zu einer Höhe von 1,60m keinen Fehlversuch leistete. Die bevorstehende Höhe von 1,65m bewältigte er dann im zweiten Versuch, das gleichzeitig die Goldmedaille und den Landesmeistertitel bedeuteten. Auch Leonie Jasmann bestätigte ihre Leistungen vom Dezember und konnte sich in einem starken Starterfeld im 60m Sprint (B-Endlauf /8,80sec) sowie im Weitsprung im Mittelfeld platzieren. Bei der WU18 schaffte Nele Aust im Kugelstoßen einen guten 4. Platz mit einer Weite von 11,43m.


05.12.2015
Jahresabschluss in Rostocker Eishalle erstellt durch: Emma Heusler
Morgens um 09:15 Uhr trafen wir uns auf dem "XXX" Parkplatz. Natürlich hatten einige Leute sich etwas verspätet, aber das konnten wir dank der "spektakulären" Fahrweise von Frau Raabe und Herrn Kowalewski wieder rausholen. An der Eishalle angekommen freuten sich schon alle unheimlich auf das Eislaufen. Einige hatten etwas gemischte Gefühle, denn wenn man das erste mal Schlittschuh läuft, ist das schon verständlich. Anfangs waren wir ziemlich unbeholfen auf dem Eis, nach einer Zeit jedoch hatten wir den Bogen raus. Es hat unheimlich Spaß gemacht.

Die gewissermaßen erzwungene Pause, die wir machen mussten, da die Eisbahn geglättet werden musste, nutzten wir um etwas zu essen und viel wichtiger, um unsere Weihnachtsgeschenke für Frau Raabe und Herrn Kowalewski zu übergeben. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal im Namen aller "Leichtatlethen" ganz herzlich für das große Engagement, welches Frau Raabe und Herr Kowalewski für uns aufbringen bedanken.

Nach der schönen Zeit in der Rostocker Eishalle fuhren wir noch zum Weihnachtsmarkt. Dort probierten wir einige Fahrgeschäfte aus und zum Schluss um 17:00 spendierte uns der Verein zur Stärkung unser Abendessen.

John zeigte sogar, dass sich unser wöchentliches Training lohnt: er besiegte gleich zwei Leute beim Armdrücken. Nach Johns glorreichen Sieg fuhren wir wieder zurück nach Bergen. Wir waren alle sehr geschafft, aber ich kann sicher sagen, dass alle viel Spaß hatten.



Bildergalerie:  Weihnachten 2015

26.07.2015
Abschied vor der Sommerpause erstellt durch: Laura Schöning
Als Abschied nach einer erfolgreichen Sportsaison trafen wir uns am 15. Juli um die letzte Trainingseinheit vor den Sommerferien im Kletterwald Bergen zu gestalten. Für zwei Stunden machten wir, zwölf jugendliche Leichtathleten, gemeinsam mit unserem Trainer Herrn Kowalewski den Kletterpfad hoch in den Bäumen unsicher. Aus fünf Kletterparcours konnte jeder nach eigenem Können und Belieben auswählen. Doch selbst dann standen in schwindelerregenden Höhen immer noch scheinbar unüberwindbare Hindernisse im Weg.
Mit ein bisschen Zuspruch seiner Sportkameraden packte jeder den Weg von Baum zu Baum. Den gemeinsame Nachmittag ließen wir bei einer gemütlichen Runde mit einem selbstgebackenen Stück Kuchen ausklingen.

Aber wir mussten uns von Jette verabschieden, denn sie verlässt nach mehreren Jahren den 1. LAV Bergen auf Rügen um in der Ferne ihr Glück zu suchen.



Bildergalerie:  Sommerpause 2015

06.10.2014
Trainingslager 2014 erstellt durch: Martha+Thea Heusler
Das diesjährige Sommertrainingslager fand wieder wie gewohnt im Jugenddorf Drewoldke auf Wittow statt. In der vorletzten Ferienwoche lernten wir die Leichtathletik dabei auch von einer anderen Seite kennen. Neben Trainingseinheiten im Kraftraum standen auch Läufe, Sprünge und Spiele am Strand und im Wasser auf dem Plan, den wir selbst mitgestalten konnten. Nicht nur beim Bauen von menschlichen Pyramiden, sondern auch bei speziellen Mutproben stärkten wir unser gegenseitiges Vertrauen. Highlights waren unsere Fahrradtour, bei der wir schließlich doch Kap Arkona erreichten und der Wassersportnachmittag in Dranske. Wir übten uns im Stand up Paddeln und Kajakfahren, fielen nicht alle ins Wasser und beendeten den Ausflug mit einem Eis. Wie es sich für Fans der Leichtathletik gehört, saßen wir abends zusammen und sahen die EM. Für diese besondere Woche möchten wir uns bei Aila bedanken, die uns mit Ultimate Frisbee und Capture the Flag begeisterte, aber auch ganz besonders bei unserem Trainer Herr Kowalewski, der uns fordert, fördert und jedes Jahr das Trainingslager erst ermöglicht.



Bildergalerie:  Trainingslager 2014

13.12.2013
Weihnachtsfeier 2013 erstellt durch: Sebastian Schultz
Auch wenn Freitag der 13. normalerweise unter keinem guten Stern steht, kann man doch sagen, dass er für die Mitglieder des 1. LAV Bergen auf Rügen einen gelungenen Ausklang des laufenden Kalenderjahres bildete. Der Grund dafür war die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Vereins im Störtebeker Sporthotel in Samtens.
Nachdem wir uns gemeinsam am späten Nachmittag im Eingangsbereich trafen, ließen die Umkleidekabinen nicht mehr lange auf sich warten und die zahlreichen Sportanlagen und -geräte wurden in Anspruch genommen, auch wenn dies bei der großen Auswahl teilweise sehr schwierig war. So hatten wir die Möglichkeit Badminton, Tischtennis und Squash zu spielen oder die Fitnessgeräte und die anliegende Schwimmanlage zu nutzen. Dennoch fanden sich schnell einige Gruppen die gemeinsam ihren Spaß am Sport hatten.
Am Abend trafen wieder alle in der Bowlingbahn zusammen, wo so manche lustige Szene und die unterhaltsamen Gespräche für eine gute Stimmung sorgten. Um den Tag in der Gruppe ausklingen zu lassen, fanden wir uns danach zum Abendessen ein. Es folgte selbstverständlich eine kleine Auswertung dieses Jahres, welches beispielsweise mit dem Trainingslager in Kienbaum viele Höhepunkte für uns als Verein bereithielt. Neben diesen schönen Rückblicken kamen natürlich auch die Ausblicke auf das Jahr 2014 nicht zu kurz, das schon jetzt so manches Highlight verspricht.
Alles in allem kann man sagen, dass die diesjährige Weihnachtsfeier den krönenden Abschluss eines schönen und erfolgreichen Jahres bildete. Es bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Jahr genauso ereignisreich und aufregend wird, wie dieses.


20.09.2013
Kugelstoßmeeting - Binz 2013 erstellt durch: Lena Köster
Am 08.09.2013 hatte ich die Möglichkeit beim ersten Kugelstoßmeeting im Ostseebad Binz, direkt am Strand, vor dem Kurhaus teilzunehmen. Es war für mich eine große Auszeichnung neben den bekannten Kugelstoßprofis David Stoll, Christina Schwarnitz und vielen mehr meine Leistungen unter Beweis zu stellen.
Noch mehr freute es mich, dass ich an diesem Tag 3-mal meine alte persönliche Bestleistung steigern konnte und nun eine Weite von 9,36 m aufweisen kann. Ich hatte an diesem Tag viel Spaß und habe von allen Mitstreitern viele tolle Tipps erhalten.
Nicht nur die Sportler sondern auch die Mitwirkenden , wie Astrid Kumbernuss gaben mir das Gefühl, dass ich dazu gehörte. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei meinem Trainer Herr Frank Kowalewski bedanken. Er glaubt immer an meine Leistungen und hat mir diesen unvergesslichen Tag in Binz ermöglicht.



Bildergalerie:  Kugelstossmeeting Binz 2013

01.09.2013
Hej från Sverige! erstellt durch: Jette Buttgereit
Hej från Sverige! Nicht nur diese drei Worte habe ich auf meiner Reise nach Schweden kennengelernt, nein - es war eine Lebenserfahrung. An zwei Tagen bekam ich die Möglichkeit, beim internationalen Wettkampf „DN Galan Youth“ in Stockholm hinter die Kulissen zu schauen. Als Helfer des Stadionsprechers stand ich 10 Stunden pro Tag in Stockholm’s Olympiastadion und durfte Statistiken auswerten, Ergebnisse dokumentieren und mich mit den Kampfrichtern und Veranstaltern über die Unterschiede zu einem deutschen Wettkampf austauschen. Nicht nur Leistungssportler besuchten an den Wettkampftagen das berühmte Stadion mit seiner ganz besonderen Stimmung, sondern auch Weltmeisterschaftsteilnehmer, wie Jennifer Suhr (Vizeweltmeisterin im Stabhochsprung 2013), Brigetta Barrett (Vizeweltmeisterin im Hochsprung 2013), Erica Jarder (Schwedische Weitspringerin, 10. bei der WM 2013), Michel Tornéus (Schwedischer Weitspringer, 19. bei der WM 2013), Ryan Wilson (Vizeweltmeister in 110m Hürden 2013) oder Alysia Johnson-Montaño (Viertplatzierte im 800m-Lauf bei der WM 2013 in Moskau). Es reisten für diese Meisterschaft sogar Sportler aus Ägypten, Griechenland, Dänemark und der Niederlande an.

Für mich war besonders beeindruckend, wie alle Veranstalter, Kampfrichter, Sprecher und Organisatoren im Team gearbeitet haben. Dadurch verlief der Wettkampf reibungslos und jeder einzelne bekam Unterstützung. Aber auch die Leichtathleten feuerten sich gegenseitig an und gaben sich gegenseitig Kraft, was sogar ein paar neue Stadionrekorde herbeiführte.

Natürlich besuchte ich auch Stockholm bei Nacht und ich kann jedem nur ans Herz legen, eine Tour durch diese Stadt zu machen. Die Schweden mit ihrer ganz besonderen Mentalität geben dieser wunderschönen Stadt etwas Magisches und wer wunderbares Essen liebt, ist dort auf jeden Fall richtig aufgehoben!

Ermöglicht wurde mir dieses Erlebnis durch Daniel Bergin, der bei den „fridrottspeakern“ tätig ist. Dafür bin ich unendlich dankbar und ich werde diese herzlichen Menschen aus Stockholm nie vergessen. Seid einfach nur kontaktfreudig und schon steht die Welt euch offen!

Liebe Grüße, Jette


08.08.2013
Sommertrainingslager - Kienbaum 2013 erstellt durch: Sebastian Schultz
Das Beste kommt immer erst zum Schluss - unter diesem Motto starteten wir - die Jugendgruppe des 1.LAV Bergen auf Rügen - in Begleitung unserer Trainer Herr Heuer und Herr Kowalewski in der letzten Ferienwoche in Richtung Berlin. Ziel war das Bundesleistungszentrum in Kienbaum. Dem Verein war es gelungen, einige der begehrten Plätze für das diesjährige Sommertrainingslager vom 29. Juli bis zum 02. August zu ergattern. Auf dem riesigen Gelände trainierten nämlich neben zahlreichen erstklassigen Sportvereinen auch einige der besten Leichtathleten Deutschlands in Vorbereitung auf die diesjährige WM in Moskau. Vor allem deswegen stellte es für uns eine einmalige und besondere Möglichkeit dar, denn man begegnet nicht täglich Top-Athleten wie Robert Harting, Betty Heidler, Marcus Esser, Kathrin Klaas oder Nadine Müller.

Allerdings haben wir in erster Linie auch selbst Sport getrieben, was bei vielen zu einem ausgewachsenen Muskelkater führte. Das Gelände bot nämlich neben schönen Zimmern, leckerem Essen und netten, freundlichen Menschen optimale Trainingsmöglichkeiten. So haben wir nicht nur das Leichtathletikstadion zum trainieren benutzt, sondern gingen in den Kraftraum, spielten Volleyball und ruderten auf dem anliegenden See, der auch die Möglichkeit bot, sich nach einem langen, anstrengenden Tag abzukühlen und baden zu gehen. Ein Besuch der auf dem Gelände befindlichen Schwimmhalle, sowie Kegelbahn rundeten das Programm ab. Jedoch kam bei all diesen gemeinsamen sportlichen Aktivitäten der Spaß nicht zu kurz und sorgte bei so manchen für einen Lachkrampf und schweißte die gesamte Trainingsgruppe noch enger zusammen, denn man lernte sich besser kennen. Bei einer Führung durch die Anlage konnten wir uns ein noch besseres Bild von der Größe und Modernität machen. Außerdem bekamen wir die Gelegenheit die nicht mehr in Betrieb befindliche Unterdruckkammer zu besichtigen, in der damals die besten Sportler der DDR unter verschieden Höhenbedingungen trainierten. Den Höhepunkt des gesamten Besuchs stellte aber wohl das Treffen mit Christina Schwanitz und David Storl dar. Neben ein paar gemeinsamen Übungen hatten wir die Möglichkeit tolle Gespräche mit ihnen zu führen. Durch ihre Offenheit konnten wir viel über das Leben eines Hochleistungssportlers erfahren, wovon viel für uns unvorstellbar und beeindruckend war.

Ein gemeinsamer Grillabend am letzten Tag bildete den Abschluss dieses einzigartigen Sommertrainingslagers und dafür möchten wir uns vor allem bei Herrn Kowalewski und Herrn Heuer bedanken, die diesen Aufenthalt für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Diese einmalige Möglichkeit werden wohl wenige von uns noch einmal haben. Wir konnten viel über den Sport erfahren und lernen, wie man sein Training verbessern kann. Das Interesse und die Motivation dafür sind noch größer geworden, als sie es vorher schon waren. Einen negativen Punkt gab es aber dennoch: Die Zeit war viel zu kurz!



Bildergalerie:  Kienbaum 2013

03.06.2013
Erstes internationales Training erstellt durch: Leon Weglowski
Am Freitag, den 10. Mai 2013 hatten wir die erstmalige Gelegenheit mit den Leichtathleten des IF Udd aus Karlshamn (Schweden), ein gemeinsames Training zu absolvieren. Die gleichaltrigen Sportler/innen zwischen 14 und 16 Jahren besuchten unsere Insel für ein 5-tägiges Trainingslager. Nach anfänglicher Zurückhaltung kam man schnell ins Gespräch. Die schwedischen Leichtathleten trainieren bis zu 5 mal der Woche, sodass wir noch einiges von ihnen lernen konnten. Es hat allen viel Spaß gemacht, doch leider ging das Training viel zu schnell vorüber. Wir hoffen, dass es zu einer weiteren Zusammenarbeit kommt und wir uns alle bald wiedersehen.



Kinder

9.9.2019 - GRISTAF 2019....
mehr lesen...

Jugend

9.9.2019 - Sommertrainingslager 2019....
mehr lesen...

Frauen

16.7.2018 - Hamburg Jedermann - Triathlon 1. LAV mit Einzelstarterinnen/ startern*....
mehr lesen...

unsere Wettkampfergebnisse
16.05.2017 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2017 sport-auf-ruegen.de
16.09.2016 Ergebnisse Nonnenseelauf 2016 auf sport-auf-ruegen.de
15.09.2015 Ergebnisse Nonnenseelauf 2015 auf sport-auf-ruegen.de
13.09.2014 Ergebnisse Nonnenseelauf 2014 auf sport-auf-ruegen.de
16.05.2014 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2014 hier
16.08.2013 Ergebnisse der KMVR und Jugensportspiele Vorpommern-Rügen 2013 hier
01.05.2013 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2013 hier
01.05.2012 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2012 hier
24.03.2012 Ergebnisse der Rügener Hallenmeisterschaft 2012 hier