Du befindest Dich hier:   Training | Kinderleichtahtletik
1. LAV Bergen auf Rügen
Vorstandsinformationen
25.5.2018 - Datenschutzordnung 1. LAV Bergen auf Rügen e.V....
mehr lesen...

21.3.2018 - Bahneröffnung 2018 am 01.Mai 2018 im EMA Stadion Bergen....
mehr lesen...

14.09.2017 - Nonnenseelauf fällt aus....
mehr lesen...

Verein aktuell
21.12.2017 - Weihnachstgrüße ....
mehr lesen...
08.05.2017 - Erfolgreiche Bahneröffnung 2017 im Bergener EMA-Stadion....
mehr lesen...
14.02.2017 - Helfer gesucht....
mehr lesen...
22.10.2016 - Rügenbrückenlauf 2016....
mehr lesen...
16.09.2016 - XXI. Nonnenseelauf 2016....
mehr lesen...
16.07.2016 - LAV mit drei Staffeln beim HH - Triathlon 2016....
mehr lesen...
22.12.2015 - HH-Triathlon 2016 - LAV mit 3 Staffeln....
mehr lesen...
17.10.2015 - Rügenbrückenlauf 2015....
mehr lesen...
16.09.2015 - XX. Nonnenseelauf 2015....
mehr lesen...
(c) www.lav-bergen.de
Besucher seit 01.01.2017:
30896
zur Zeit online:
1
01.04.2023

Abteilung Kinderleichtathletik

Die Kindersportgruppe besteht seit der Gründung des Vereins.
Ab einem Alter von 6 Jahren werden die Kinder an die Leichtathletik herangeführt.

In der Kombination aus Sport, Spiel erlernen die Kinder ohne Spezialisierung auf eine Disziplin die Leichtathletik- grundlagen.

Trainingszeiten:

Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr
Freitag    15:00 - 18:00 Uhr

Oktober - April
Sporthalle GS "Am Rugard" Bergen"

Mai-September
EMA - Stadion Bergen auf Rügen

Trainer(innen):

Thomas Schölzke, Rene Braun, Andrea Zachow



9.9.2019
GRISTAF 2019 erstellt durch: Thomas Schöltzke

Für acht unserer Nachwuchsathleten ging es am 24.August zum 6. Grimmener Stadionfest, um sich mit der Konkurrenz aus ganz Mecklenburg- Vorpommern vergleichen zu können. Besonders aufgeregt waren an diesem Tag unsere Wettkampfneulinge Marei Bölkow und Mia Poggendorf. Marei, in der U8 startend, konnte sich im Weitsprung mit 2,39m im Mittelfeld platzieren. Im 50 m Sprint erreichte sie sogar das Finale und konnte sich am Ende über Platz 6 und eine Urkunde freuen. Eine AK höher, in der W8, startete Mia. Auch sie schlug sich in allen Disziplinen tapfer und konnte für den 5. Platz im 800m Lauf sogar eine Urkunde in Empfang nehmen. In der Altersklasse W11 machte Hannah Schölzke in ihrer Paradedisziplin den Mitstreiterinnen einen Strich durch die Rechnung. Hannah erlief sich im Finale des 800m Laufes einen klaren Sieg mit 3:04,22 Minuten und ließ die Zweitplatzierte damit über 10 Sekunden hinter sich. Im Weitsprung konnten Hannah und Anita Schmitz sich nicht ganz durchsetzen, landeten mit Weiten um 3,20m im unteren Mittelfeld. Im 50m Sprint verpasste Anita nur sehr knapp das Finale und Hannah verpasste im Ballwurf mit 21,40m mit dem 4. Platz knapp das Treppchen. Eine Altersklasse über den beiden, ging Pauline Sledz beim Sprint über 75m an den Start. Nachdem Pauline in dem Vorlauf schon eine Top Zeit hingelegt hatte und als erste über die Ziellinie lief, wurde es im Finale ernst. Beim Lauf um das Podium legte Pauline die 75m nach 11,42 Sekunden hinter sich und konnte sich am Ende über die Silbermedaille freuen. Nicht ganz zum Podium reichte es hingegen beim Weitsprung. Mit 4,04m im ersten Versuch war es zum Schluss der vierte Platz. Auch die Jungen konnten nach dem Wettkampf zufrieden vom Platz gehen. Nilo Bölkow und Paul Krahl zeigten in der Altersklasse M12, besonders beim Kugelstoßen und Werfen sehr starke Leistungen. Nilo stieß die 3kg schwere Kugel auf beachtliche 7,14 Meter und damit zur sicheren Goldmedaille, gefolgt von Paul mit 5,41 Metern. Ein ähnliches Bild zeigte sich dann auch beim Ballwurf mit 200g. Nilo warf mit 44,40 Metern deutlich weiter als alle anderen und sicherte sich damit seinen zweiten Goldrang in Grimmen. Und auch Paul ließ mit 32,30 Metern nichts für seinen zweiten Platz anbrennen. Nilo konnte zusätzlich beim 75m Sprint seinen zweiten Platz aus dem Vorlauf auch im Finale bestätigen, so dass schlussendlich drei Medaillen um seinem Hals hingen. Mit Max Rosenberger hatte der 1.LAV Bergen auch in der M11 einen Topfavoriten, der seiner Rolle in jeder Disziplin gerecht wurde. Im Sprint auf 50m lief er mit 7,33 Sekunden souverän als erster in den Zielbereich, sprang beim Weitsprung mit 4,84 Metern fast einen halben Meter mehr als der Zweitplatzierte und konnte sich auch beim Ballwurf von keinem seiner Mitstreiter etwas vormachen lassen. Mit 45,40 Metern aus dem letzten Versuch warf er den 80g Ball am weitesten. Nur beim 800m Lauf verfehlte Max mit 2:47,56 Minuten knapp die 4.Goldmedaille mit ungefähr einer Sekunde Abstand zum Erstplatzierten aus Stralsund. Für unsere Athleten war es wieder einmal ein erfolgreicher Wettkampf und eine gute Motivation, beim Wöchentlichen Training weiterhin fleißig zu sein. Auch in diesem Jahr war es wieder eine kleine und gut organisierte Veranstaltung. Vielen Dank an den SV Blau-Weiß 67 Grimmen e.V..



Bildergalerie:  1568045001

25.2.2018
Der 1. LAV Bergen bei den Hallenmeisterschaften in BERLIN vertreten erstellt durch: Thomas Schöltzke

Bei der Hallenmeisterschaft in Berlin Weissensee gingen für die U12 im Dreikampf (50 Meter Sprint, Weitsprung und 600 Meter Lauf) die Athleten Pauline Sledz und Max Rosenbergen an den Start!

Für Pauline Sledz begann das stark besetzte Teilnehmerfeld mit dem 50m Sprint. In einer Zeit von 8,08 s erreichte Pauline zunächst den 5. Platz. Die Chancen auf einen Podestplatz sahen gut aus.

Doch dann das Aus !!! Pauline musste leider den Wettkampf verletzungsbedingt abbrechen.

Max Rosenberger dominierte die Konkurrenz so stark, dass der 1. Platz mit deutlichem Punktvorsprung dabei heraussprang.

Bei dem 50m Sprint lief er sich erstmal warm, mit einer Bestzeit von 7,69s.

Das war aber nicht Alles, auch beim Weitsprung verbesserte sich Max auf eine Weite von 4,28m.

So lag der Athlet schon ca. 100 Punkte vor den Anderen.

Jetzt wurde es spannend >>> die 600m lief Max erst sachte an, blieb leicht hinter dem Ersten, doch schon knapp nach der zweiten Runde wollte er nur nach Hause, also lief er weit vor weg und holte sich so den Sieg in einer Zeit von 2:01,2min.

Die Gesamtwertung mit einer erreichten Punktzahl von 1177 war der Titel als Hallenmeister in der MKU12 Berlin /Weissensee.

Mit einem Goldenen Laufschuh kam Max aus der Großstadt in die verschneite Heimat zurück.



Bildergalerie:  1519837282

1.2.2018
LM Neubrandenburg erstellt durch: Thomas Schöltzke

Der 1. LAV Bergen auf Rügen mit einem Athleten am Start!

Bei der Landeshallenmeisterschaft in Neubrandenburg für die U10/U11 im Mehrkampf (Weitsprung, 50 Meter Sprint, Hochsprung und 800 Meter Lauf) kam der Neunjährige Max Rosenberger erfolgreich als neuer Landeshallenmeister zurück!

Ein großes Ereignis, trotz Anfangsschwierigkeiten beim 50 Meter Sprint, geschuldet einer defekten elektronischen Zeitmessung lag Max Rosenberger auf Platz 8 mit einer Zeit von 8,00 Sekunden,

>>jetzt startete er eine Aufholjagd !!!

mit einer Bestleistung im  Weitsprung  von 4,10 Meter

und im  Hochsprung mit einer Höhe von 1,25 Meter .

Damit war der Athlet auf dem ersten Platz und holte sich mit dieser Leistung schon mal zwei erste Pokale,

aber das war nicht alles, spannend wurde es erst beim 800 m Lauf,

trotz einem verpassten Start, führte er das Feld zwei Runden an, wurde in der dritten Runde überholt, holte aber dann enorm schnell wieder auf, kurz vor der Ziellinie gab Max noch mal alles und überholte seinen Mitstreiter, eine Zeit von 2:52.87 war echt perfekt!

Ausschlaggebend war die Gesamtwertung  mit einer erreichten Punktzahl

von 1.458 Pkt.

für den Titel als Landeshallenmeister !

Mit zwei Pokale eine Medaille und Urkunde erreichte Max sein Ziel!

Lieben Dank an seine Familie, seinem Trainer Rene Braun und seinem Verein

für die sportliche Unterstützung an diesem Tag !

 



Bildergalerie:  LM Neubrandenburg

13.12.2017
Weihnachtsfeier der Kinderleichtathletikgruppe erstellt durch: Thomas Schöltzke

Auf den 13.Dezember freuten sich 24 Jungen und Mädchen der Kinderleichtathletikgruppe schon besonders. An diesem Tag waren wir von unserem Trainerteam zur Weihnachtsfeier nach Ralswiek geladen.
Wir trafen uns dort auf einem Parkplatz und wurden bereits von der Feuerwehr Ralswiek begrüsst. Nachdem sich jeder eine Fackel nehmen durfte starteten wir, begleitet von der Feuerwehr, unseren abendlichen Spaziergang im Fackelschein. Dabei machte uns der auffrischende Wind ganz schön zu schaffen, so dass die Fackeln zum Teil sehr schnell abbrannten und die Funken flogen. Dem Spaß tat dies jedoch keinen Abbruch und so spazierten wir durch den Wald Richtung Pferdehof. Hier erwartete uns bereits ein Lagerfeuer und wärmender Tee. Nachdem ein paar Weihnachtslieder gesungen wurden, durften wir noch den Pferdestall besichtigen und die Pferde der Störtebekercrew streicheln. Dann ging es weiter über die Störtebekerbühne, welche derzeit für die neue Vorstellung vorbereitet wird. Gespannt lauschten wir unserem Trainer Thomas, der einige interessante Sachen dazu zu berichten hatte. Weiter ging es über den Eingang der Schauspieler in die Gaststätte „Zum Störti“. Auch hier durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen, besichtigten die Maske, die Schneiderei und den Waschraum. Schließlich erwartete uns ein leckeres Essen mit Nachtisch im Gastraum.
Höhepunkt war dann der Besuch des Weihnachtsmannes bei uns .Er hatte für alle ein kleines Geschenk in seinem Sack dabei. Mit einem abschließendem „Oh Tannenbaum…“ ging dieser Tag zu Ende.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Trainern, der Ralswieker Feuerwehr , dem Gasthaus „Zum Störti“, dem Weihnachtsmann und den helfenden Eltern für diese erlebnisreiche Weihnachtsfeier.


25.11.2017
Bergener Leichtathleten siegen beim Achim-Huth-Hallensportfest - Max Rosenberger dreimal auf Platz 1 erstellt durch: Biggy Sledz

Am 25. November beendeten die Leichtathleten des 1. LAV Bergen auf Rügen beim traditionellen Achim-Huth-Hallensportfest das Wettkampfjahr 2017.

In der Rostocker Laufhalle gingen für den Verein  Lina Jarmer (W8), Maria Bär (W9), Max Rosenberger (M9), Pauline Sledz (W10) sowie Nele Heidrich und Sina Suhr in der Altersklasse W11 an den Start. In den Disziplinen Weitsprung, 50m Lauf und 600m bzw. 800m Lauf hieß es seine Leistungen unter Beweis zu stellen. Und dies gelang unseren Sportlern auch. So erreichte Lina Jarmer im Weitsprung ihre neue Bestweite von 2,99 m. Mit 9,26s im 50m Lauf schaffte sie auch in dieser Disziplin ihre neue Bestleistung. Im 600m Lauf hatte sich Lina mit einer Zeit von 2:30,4 min den 7. Platz erkämpft und damit nur knapp einen Podestplatz verpasst.

Für die beiden Neunjährigen Maria Bär und Max Rosenberger war dieser Tag besonders aufregend, denn es war ihr erster Wettkampf in der Laufhalle. Und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Max, der erst in diesem Jahr zum   1. LAV Bergen auf Rügen kam, überzeugte in allen Disziplinen und sicherte sich jeweils den 1. Platz. Die 50m lief er im Endlauf in 7,77s und sprang 4,19m weit. Den spannenden 600m Lauf beendete Max in einer Zeit von 1:55,4 min. Maria konnte am heutigen Tag ihre persönliche Bestleistung im 50m Lauf erzielen (8,71s). Ihre ersten 600m lief sie in 2:13,0 min. In diesen zwei Disziplinen als auch im Weitsprung (3,46m) verpasste Maria knapp einen Podestplatz und ging in Rostock leider ohne Urkunde nach Hause.

Pauline Sledz startete mit dem Weitsprung und konnte hier gleich mit 4,16m ihre neue persönliche Bestleistung und den sechsten Platz erreichen. Mit einer Zeit von nur 8,06s im 50m Lauf kam sie an diesem Tag nicht über den 9. Platz hinaus. Ab der Altersklasse 10 müssen bei diesem Wettkampf 800m gelaufen werden. Diese lief Pauline in 2:44,3 min und landete damit sicher auf den 1. Platz.

Mit einer Weite von 3,55m überzeugte Nele Heidrich diesmal im Weitsprung und erreichte damit ihre persönliche Bestleistung. Diese erzielte sie auch im 50m Lauf (8,93s). Nach 3:13,4 min erreichte Nele das Ziel der 800m und erkämpfte sich den 12. Platz. Diese schaffte Sina Suhr, ebenfalls in der Altersklasse W11 startend, in einer Zeit von 3:07,9min (Platz 11). Den 50m Lauf absolvierte Sina in 8,51s und das Maßband beim Weitsprung zeigte eine Weite von 3,55m. 

Für unsere Athleten war es wieder ein schöner und erfolgreicher Wettkampftag.


08.07.2017
Bergener Leichtathleten beim GRISTAF (Grimmener Stadionfest) erfolgreich erstellt durch: Thomas Schöltzke

Bei den diesjährigen Kinder- und Jugendsportspielen des Kreissportbundes Vorpommern/Rügen in
Grimmen vergangenen Samstag, welche unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers Harry
Glawe stehen, war der 1.LAV Bergen mit 12 Sportlern vertreten und damit einer von insgesamt 15
Vereinen , die bei diesem Wettkampf an den Start gingen. Mit einer Ausbeute von insgesamt 9
Medaillen und 28 Urkunden kam das Team stolz zurück.
Die jüngsten Athleten starteten in der Altersklasse U8 und konnten stolz ihr Können unter Beweis
stellen. So erreichte die 7 jährige Annie Jarmer den Finallauf im 50m Sprint, konnte dort den 5. Platz
belegen und ihre 1.Urkunde in Empfang nehmen. Der ebenfalls 7 jährige Diemo Lehmann war sogar
einer der erfolgreichsten Athleten des Vereins. Zwei Medaillen und drei Urkunden konnte er am Ende
des Tages sein Eigen nennen, so erreichte er im Ballwurf mit 20m locker den 1.Platz und im
Weitsprung mit 2,48 m den 3.Platz. Hinzu kommt ein 4.Platz mit einer Zeit von 10,08s im 50m Sprint.


Bei den 8jährigen Mädchen startete Lina Jarmer. Lina überzeugte im Vorlauf der 50m und erreichte
sogar den Endlauf. Noch besser lief es beim 800m Lauf. Hier erkämpfte sich Lina den 5. Platz und
damit ihre zweite Urkunde.


In der Altersklasse W9 starteten aus unserem Team Hannah Schölzke und Maria Bär. Maria erreichte
ebenfalls im 50m Sprint den Endlauf und schaffte es dort auf den 6.Platz. Beim spannenden 800m
Lauf erreichten Hannah und Maria zeitgleich in 3:07,83 min das Ziel und teilten sich
so den 5.Platz auf dem Treppchen.


Hanna Lehmann und Pauline Sledz traten in der Altersklasse W10 an. Pauline erreichte im 50m Sprint
mit einer Zeit von 8,01s den 1.Platz. Ihre 2.Goldmedaille sicherte sie sich bravourös im 800m Lauf
(2:45,82 min), hinzu kommt ein 2.Platz beim Weitsprung (3,88m) und ein 5.Platz beim Ballwurf (27m).
Die Altersklasse M10 wurde von Nilo Bölkow und Maximilian Britt vertreten. Während Maximilian
sich in allen Disziplinen tapfer schlug, erreichte Nilo zwei 4.Plätze, jeweils im Ballwurf (32m) und im
800m Lauf (3:21,65 min) sowie einen 5.Platz im 50m Sprint (8,45s). Hinzu kommt noch ein 6.Platz im
Weitsprung (3,42m).


In der Altersklasse W11 gingen Kim Celine Grafe, Sina Suhr und Nele Heidrich an den Start. Sina
erreichte im 50m Sprint den Finallauf und konnte sich mit einer Zeit von 8,35s den 5.Platz erkämpfen.
28m warf Kim Celine den Schlagball und erreichte damit Platz 6. Die zweite Urkunde holte sie sich im
800m Lauf mit einer Zeit von 3:07,81min (Platz 5). Kurz vor ihr, auf den 4.Platz dieser Disziplin, lief
Sina mit einer Zeit von 3:02,77 min. Vervollständigt wurde das Trio auf dem Siegerpodest von Nele
Heidrich mit dem 6.Platz (3:15,31 min).


Flexibilität war beim 4x50m Staffellauf gefragt, da eine der zwei Mädchenstaffeln (die der unter
10jährigen Mädchen) zu kippen drohte. Zwei der dort gemeldeten Läuferinnen konnten durch
Krankheit nicht am Wettbewerb teilnehmen. Ein Ersatz ließ sich in den eigenen Reihen finden und ein
Mädchen vom Sportverein Abshagen erklärte sich spontan bereit auszuhelfen. Nach kurzem Training
erlief sich schließlich die Staffelgemeinschaft 1.LAV und Abtshagen mit Lina Jarmer, Maria Bär,
Hannah Schölzke und Leni Bandow mit einer Zeit von 36,05s einen tollen 5.Platz. Die zweite Staffel
(die der unter 12jährigen Mädchen) mit der Besetzung Hanna Lehmann, Kim Celine Grafe, Sina Suhr
und Pauline Sledz konnte sogar mit einer Zeit von 33,05s die Silbermedaille in Empfang nehmen.
Alle Athleten haben an diesem langen sonnigen Wettkampftag ihr Bestes gegeben und können zu
Recht stolz auf ihre erreichten Leistungen sein.

 



Bildergalerie:  GRISTAF 2017

01.07.2017
Bergener Leichtathleten erfolgreich bei Landesmeisterschaften erstellt durch: Biggy Sledz

Der 1. LAV Bergen auf Rügen reiste bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Schwerin mit nur zwei Athletinnen an, konnte aber 1 Silbermedaille und 2 Urkunden mit nach Hause bringen.

Pauline Sledz (W10) und Sina Suhr (W11) mussten sich in ihren jeweiligen Altersklassen in einem großen und starken Teilnehmerfeld beweisen.

Bei Dauerregen in der Landeshauptstadt ging es zunächst zur Weitsprunggrube. Hier erzielte Pauline mit einer Weite von 3,85m den 8. Platz und somit die erste Urkunde an diesem Tag. Sina erkämpfte sich gleich eine persönliche Bestleistung mit einer Weite von 3,60m (Platz 33).

Die sechzehn Zeitschnellsten der Vorläufe im 50m Lauf kamen ins A-bzw. B-Finale. Pauline zog an diesem Samstag in das B-Finale ein (8,13s). In einer Zeit von 8,41s erreichte Sina Suhr die Ziellinie.   

Die zweite Disziplin mit Bestleistung sollte für Sina der Schlagballwurf werden. Mit 26m erreichte sie in ihrer Altersklasse den 16. Platz. Die gleiche Weite zeigte das Maßband bei Pauline an und bedeutete hier den 13. Platz.

Am Ende des verregneten Wettkampftages stand der immer spannende 800m Lauf an. Sina Suhr konnte jedoch leider nicht an ihre gute Zeit vom Mai diesen Jahres anknüpfen. Nach 3:09,48min erreichte sie als 17. das Ziel. Besser lief es für Pauline Sledz, die in 2:45,06min die Ziellinie überquerte und sich damit den Vizelandesmeistertitel holte.



Bildergalerie:  Landesmeisterschaft Schwerin

21.05.2017
Bergener Leichtathleten beim 15. Ostseepokal erstellt durch: BiggiBiggy Sledz

Der Ostseepokal in Rostock gehört zu den großen Sportereignissen in unserem Land. In diesem Jahr wurde er bereits zum 15. Mal ausgerichtet. Mehr als 500 Teilnehmer reisten in die Hansestadt, darunter 7 Athletinnen vom 1. LAV Bergen auf Rügen.

In der jüngsten Altersklasse W8 starteten Lina Jarmer und Linn Müller. Der Vorlauf im 50m Sprint verlief für Lina vielversprechend. Mit einer Zeit von 9,33s erreichte sie das B-Finale und sicherte sich am Ende den 16. Platz. Auch auf der 800m Strecke kämpfte Lina und erreichte mit ihrer neuen Bestzeit von 3:18,37min Platz 6. Ihre zweite Urkunde (7. Platz) erhielt sie für die Weite von 11m im Schlagballwurf. Im Weitsprung zeigte das Maßband 2,88m. Für Linn Müller war dies der erste große Wettkampf und sie schlug sich tapfer. Mit einer Weite von 10,50m im Schlagballwurf erkämpfte sie sich den 8. Platz und damit ihre erste Urkunde. Im 50m Sprint konnte Linn mit 10,71s ihre persönliche Bestleistung steigern. Im Weitsprung kam sie auf eine Weite von 2,08m. Der 800m-Lauf am Ende des Tages zerrte an ihren Nerven, aber nach 4:16,66min kam Linn ins Ziel.

Maria Bär und Hannah Schölzke gingen in der Altersklasse W9 an den Start. Für Maria, die erst seit diesem Jahr beim 1. LAV trainiert, war die Aufregung entsprechend groß. Doch gleich im 50m Sprint erreichte sie mit 8,82s ihre persönliche Bestleistung. Diese zeigte Maria auch im Weitsprung mit 3,47m. Den Schlagball warf sie 11,50m und die 800m absolvierte Maria in einer Zeit von 3:05,82min. Damit erreichte sie Platz 9 und verfehlte leider nur knapp einen Urkundenplatz. Hannah Schölzke konnte ebenfalls in zwei Disziplinen ihre Bestleistung steigern. Dazu gehörten die 9,34s im 50m Sprint und die 2,91m im Weitsprung. Den Schlagball warf Hannah 14,50m. Den 10. Platz erkämpfte sich die Neunjährige auf der 800m Strecke, die sie in einer Zeit von 3:09,80min lief.

Pauline Sledz (W10) musste an diesem Tag mit dem Ballwurf starten. Mit einer Weite von 30m verbesserte sie ihre Bestleistung gleich um 2 Meter. Das A-Finale im 50m Sprint erreichte Pauline aufgrund ihrer sehr guten Vorlaufzeit von nur 7,86s. Am Ende hieß es Platz 6. In der Weitsprunggrube landete sie bei 4,04m. Mit dieser Weite sicherte sich die LAV-Athletin den 5. Platz. In ihrer Spezialdisziplin über 800m erkämpfte sich Pauline mit einer Zeit von 2:44,71min (persönliche Bestleistung) die Bronzemedaille.

In einem ebenfalls sehr starken Starterfeld mussten Nele Heidrich und Sina Suhr, beide W11, Kampfgeist zeigen. Nele konnte an diesem Tag in zwei Disziplinen ihre bisherigen persönlichen Bestleistungen steigern. Dazu gehörte der 50m Sprint mit einer Zeit von 9,03s und die 25m im Schlagballwurf. Im Weitsprung kam sie auf eine Weite von 3,36m. Die800m Strecke bestritt Nele in 3:14,18min. Die super Wetterbedingungen nutze Sina, um persönlichen Bestleistungen in gleich drei Disziplinen zu erreichen. Dies gelang ihr im 50m Sprint mit 8,33s, im Schlagballwurf mit 24,50m und im 800m Lauf mit 3:01,00min. Das Ziel von unter 3min kann somit in diesem Jahr sicher erreicht werden.

Allen Athletinnen einen herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen.



Bildergalerie:  Ostseepokal 2017

29.04.2017
Bahneröffnung für Leichtathleten des 1. LAV Bergen auf Rügen in Rostock erstellt durch: Biggy Sledz

Rostock/Bergen: Nach den langen Monaten des Trainings und der Wettkämpfe in der Halle ging es für die Mädels des 1. LAV Bergen auf Rügen zur Bahneröffnung nach Rostock. Bei sonnigem Wetter, aber kühlen Temperaturen starteten für unseren Verein Pauline Sledz (W10) und Sina Suhr (W11) in den Wettkampf. Auf dem Programm standen Schlagballwurf, Weitsprung, 50m-Lauf sowie der 800m-Lauf.

Pauline Sledz konnte an diesem Tag ihre persönlichen Bestleistungen in gleich 3 Disziplinen steigern.  Mit einer Weite von 3,92m erreichte sie den 3. Platz im Weitsprung. Nach einer Vorlaufzeit von 7,90s erreichte sie im Finale über die 50m mit einer  Zeit von 8,00s als 4. das Ziel. Der Schlagball landete bei der 28m-Marke (Platz 6). Zum gelungenen Abschluss holte Pauline sich den 2. Platz im 800m-Lauf in einer Zeit von 2:46,16 min.

In der Altersklasse W11 startete Sina Suhr. Auch sie konnte ihre persönlichen Bestleistungen in zwei Disziplinen steigern. Sina sprang 3,42m und landete damit auf den 14. Platz. Zwei 9. Plätze sicherte sie sich mit dem Schlagball (21,50m) und einer Zeit von 8,38s im 50m Lauf. Den Wettkampftag beendete Sina auch mit dem 800m Lauf. Sie bezwang diese Strecke in einer Zeit von 3:11,49 min und erkämpfte sich so den 4. Platz.

Obwohl nur 2 Mädels den 1. LAV Bergen auf Rügen vertraten, fuhren sie mit vielen Erfolgen wieder nach Hause.


26.11.2016
Bergener Leichtathleten beim Achim-Huth-Hallensportfest erstellt durch: Thomas Schöltzke
Am 26. November beendeten die Leichtathleten des 1. LAV Bergen auf Rügen beim traditionellen Achim-Huth-Hallensportfest das Wettkampfjahr 2016. In der Rostocker Laufhalle gingen für den Verein Emma Miron (W8), Hannah Schölzke (W8), Pauline Sledz (W9) sowie Nele Heidrich und Sina Suhr in der Altersklasse W10 an den Start. An diesem Tag hieß es, in den Disziplinen Weitsprung, 50m Lauf und 600m bzw. 800m Lauf bei einem starken Teilnehmerfeld zu überzeugen. Und dies gelang den Mädels auch. So erreichte Hannah Schölzke im Weitsprung ihre neue Bestweite von 2,78 m. Mit 9,96s im 50m Lauf schaffte sie auch in dieser Disziplin ihre neue Bestleistung. Den erfolgsversprechenden 600m Lauf musste Hannah leider aus gesundheitlichen Gründen absagen. Für Emma Miron war dieser Tag besonders aufregend, denn es war ihr erster Wettkampf dieser Art. Und der Erfolg ließ nicht auf sich warten. So erkämpfte sie sich im 600m Lauf in einer Zeit von 2,23min den 6. Platz und freute sich riesig über ihre Urkunde. Den 50m Lauf absolvierte Emma in 10,00s und erreichte im Weitsprung eine Weite von 2,34m. Pauline Sledz startete mit dem 50m Sprint. Doch mit einer Zeit von nur 8,63s kam sie an diesem Tag nicht an ihre Bestleistung heran. Diese erreichte Pauline jedoch in den zwei folgenden Disziplinen. Im Weitsprung sprang sie 3,82m und damit auf den 3. Platz. Die 600m lief Pauline in 2,01min und sicherte sich damit Platz 2. Mit einer Weite von 3,35m überzeugte Sina Suhr diesmal im Weitsprung und erreichte damit ihre persönliche Bestleistung. Im 50m Lauf (8,57s) verpasste sie diese nur um eine hunderstel Sekunde. In der Altersklasse von Sina hieß es am Ende nicht 600m zu laufen sondern 800m. Diese schaffte Sina in einer Zeit von 3,16min (Platz 7). Nele Heidrich, die im gleichen Starterfeld war, erkämpfte sich hier mit einer Zeit von 3,13min den 6. Platz und freute sich ebenfalls über ihre Urkunde. Den 50m Lauf absolvierte Nele in 9,20s und das Maßband beim Weitsprung zeigte eine Weite von 3,28m. Am Ende war es wieder ein schöner und erfolgreicher Wettkampftag für unsere Athletinnen. Auf diesem Weg möchten die Eltern und Kinder des Vereins bei den ehrenamtlichen Trainern und Übungsleitern Andrea Zachow, Rene Braun und Thomas Schölzke für die geleistete Arbeit Danke sagen. Danke!


17.07.2016
Starker Auftritt in Grimmen bei den Kinder- und Jugendsportspielen des LK VR erstellt durch: Biggy Sledz
Bei den diesjährigen Kinder- und Jugendsportspielen des Kreissportbundes Vorpommern/Rügen in Grimmen, welche unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers Harry Glawe stehen, gingen 7 Athletinnen des 1. LAV an den Start. Mit einer Ausbeute von insgesamt 11 Medaillen und 19 Urkunden kam das Team stolz zurück.

Zwei Mädchen waren besonders aufgeregt, da es für sie der erste Wettkampf war. Ihre Leistungen konnten sich jedoch sehen lassen. Eine davon war Lina Jarmer (W7). Lina überzeugte im Vorlauf der 50m und erreichte sogar den Endlauf. Hier konnte sie sich mit einer Zeit von 9,99s den 6. Platz und damit ihre erste Urkunde sichern. Den Ball warf Lina 10,70m und sprang 2,28m.

In der Altersklasse W8 startete aus unserem Team Hannah Schölzke. Mit einer Zeit von 3:26,28min im 800m Lauf erreichte sie als Dritte das Ziel und holte sich mit neuer persönlicher Bestleistung die Bronzemedaille. Den 4. Platz erzielte Hannah im Schlagballwurf mit 13,50m und im Weitsprung kam sie mit 2,44m auf den 6. Platz.

Pauline Sledz trat in der Altersklasse W9 an. Ihre persönliche Bestleistung erreichte sie diesmal im Weitsprung mit einer Weite von 3,81m (Platz 2). Den Ball warf sie auf die 25m-Marke und gewann damit die Bronzemedaille. Komplettiert hat sich Pauline ihren Medaillensatz mit zwei Goldmedaillen. Diese holte sie sich im 50m und 800mLauf mit einer Zeit von 8,11s bzw. 2:50,09min.

In der Altersklasse W10 gingen Kim Celine Grafe, Sina Suhr und unser zweiter Wettkampfneuling Nele Heidrich an den Start. 25m warf Kim Celine den Schlagball und erreichte damit Platz 4 und ihre persönliche Bestleistung. Ebenfalls den 4. Platz sicherte sie sich im 800m Lauf mit einer Zeit von 3:11,00min. Sina Suhr konnte gleich in zwei Disziplinen ihre persönliche Bestleistung erreichen. Dies schaffte sie mit einer Zeit von 8,53s im 50mLauf (Platz 5) und 3,31m im Weitsprung. Ihren zweiten 5. Platz erkämpfte sich Sina im 800m Lauf, den sie in 3:12,59min absolvierte. Nele startete in 4 Disziplinen (50m und 800m Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf), die sie alle gut meisterte. Besonders gut lief es im 800 m Lauf . Hier konnte sie sich im vorderen Mittelfeld platzieren.Carlotta-Marie Franz trat in der Altersklasse W11 an. Auch Carlotta-Marie sammelte fleißig Medaillen. Diese holte sie im Weitsprung mit einer Weite von 3,86m, im Ballwurf mit 28m und im 800m Lauf mit einer Zeit von 3:03,00min (jeweils Platz 3). Im 50m Lauf belegte Carlotta-Marie den 5. Platz (8,50s).Spontanität war beim 4x50m Staffellauf gefragt und spannend war es! Zum einem fehlte den Grimmener Staffelläufern in der W7 noch eine Athletin. Lina Jarmer erklärte sich bereit, dort auszuhelfen, und das obwohl sie im Wettkampf noch nie einen Staffellauf absolviert hat. Nach einer kurzen Einweisung und Übungsphase startete der Lauf, welchen die Mädchen trotz eines kleinen Missgeschickes mit der Bronzemedaille beenden konnten.

Auch der Magdeburger LV Einheit e.V. suchte noch zwei Läuferinnen, die seine Staffel komplettierten. Dazu erklärten sich spontan Pauline Sledz und Sina Suhr bereit. Nach kurzer Übungsphase ging es an den Start und ins Ziel kamen sie als glückliche Silbermedaillengewinner!

So konnte an diesem sonnigen Tag auch der zum Schluss einsetzende Starkregen die Stimmung unserer Mädchen und ihrer Trainer nicht trüben und alle fuhren stolz über die erreichten Leistungen zurück auf die Insel.


05.07.2016
Erfolgreiche Teilnahme an den Landesmeisterschaften erstellt durch: Biggy Sledz
Der 1. LAV Bergen auf Rügen reiste bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Schwerin mit nur zwei Athletinnen an, konnte aber 1 Medaille und 4 Urkunden mit nach Hause bringen.
Kim Celine Grafe (W10) und Pauline Sledz (W9) mussten sich in ihren jeweiligen Altersklassen in einem großen und starken Teilnehmerfeld beweisen.
Die acht Zeitschnellsten der Vorläufe im 50m Lauf kamen ins A-Finale, darunter auch Pauline. Mit einer Zeit von 8,30s sicherte sie sich den 6. Platz. Im Ziel dann die Schrecksekunde. Pauline stürzte und zog sich Schürfwunden am Arm und Bein zu. Der danach kommende Start beim 800m Lauf stand kurzzeitig auf der Kippe. Sie mobilisierte jedoch alle Kräfte, um bei ihrer Lieblingsdisziplin zu starten. Am Ende holte Pauline sich mit einer Zeit von 2:45,99 min die Silbermedaille und damit den Vizelandesmeistertitel. Im Weitsprung erreichte sie mit einer Weite von 3,65m den 5. Platz. Ihre persönliche Bestleistung im Schlagballwurf erkämpfte Pauline sich mit 25,50m (Platz 8).
Für Kim Celine Grafe hieß es in gleich 5 Disziplinen anzutreten. Los ging es im Weitsprung. Hier konnte sie ihre persönliche Bestleistung mit einer Weite von 3,45m erreichen (Platz 27). Auch im Schlagballwurf und 800m Lauf erkämpfte sich Kim Celine ihre Bestleistungen. Den Ball warf sie 22m und das Ziel im 800m Lauf erreichte Kim Celine in 3:08,19 min. Das bedeutete Platz 23 und 17. Die 50m lief sie in einer Zeit von 9,14s. Im Hochsprung reichte es leider nicht für einen gültigen Versuch. Vor den Sommerferien heißt es nun noch einen Wettkampf zu bestreiten. Dazu fahren die Leichtathleten des 1. LAV Bergen auf Rügen nach Grimmen zum 3. Grimmener Stadionfest bzw. 4 Kinder-Jugendsportspiele des Kreissportbundes Vorpommern/Rügen e.V..


12.06.2016
Landesmeisterschaft im Mehrkampf erstellt durch: Biggy Sledz
Im Rahmen der diesjährigen Jugendsportspiele in Neubrandenburg fand die Landesmeisterschaft im Mehrkampf statt. Für den 1. LAV Bergen auf Rügen gingen Pauline Sledz (W9), Nilo Bölkow (M9), Sina Suhr (W10) und Gregor Kammel (M11) an den Start. Bei seiner ersten Landesmeisterschaft musste Nilo Bölkow einen Dreikampf absolvieren. Der besteht aus dem 50m Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf. Nilo lief die 50m in einer Zeit von 8,63s, sprang 3,25m weit und warf den Ball 23m. Mit einer Gesamtpunktzahl von 768 erreichte Nilo Platz 16.

Auch Pauline Sledz startete in den 3 Disziplinen. Die 50m lief sie in einer Zeit von nur 8,07s und übertraf damit ihre bisherige persönliche Bestleistung. Das gelang ihr auch im Ballwurf mit einer Weite von 23m. Insgesamt erreichte Pauline eine Gesamtpunktzahl von 1.089 und sicherte sich so den 6. Platz.

Für Sina Suhr und Gregor Kammel hieß es an diesem super sonnigen Tag den Vierkampf zu meistern. Zu den drei obengenannten Disziplinen kam der Hochsprung. Dabei erreichte Sina Suhr eine Höhe von 1,00m. Im 50m Lauf mit 8,58s und im Schlagballwurf mit 22,50m konnte sie ihre persönlichen Bestleitungen steigern. Mit einer Gesamtpunktzahl von 1.129 (+ 201 im Vergleich zum Vorjahr) schloss Sina den Wettkampf erfolgreich ab.

Gregor Kammel konnte gleich in drei Disziplinen seine bisherigen Leistungen steigern. Im Ballwurf erreichte er 33m, im Weitsprung 3,25m und die 50m lief Gregor in 9,11s. Im Hochsprung reichte es leider nicht für einen gültigen Versuch.

Am 2. Juli geht es gleich nochmal zur Landesmeisterschaft. Diesmal nach Schwerin. Dafür wünschen wir unseren Athleten viel Erfolg!


30.05.2016
Persönliche Bestleistungen beim Ostseepokal erstellt durch: Biggy Sledz
Beim diesjährigen Ostseepokal in Rostock gingen fast 500 Teilnehmer in den verschiedenen Altersklassen bis M/W 13 an den Start. Der 1. LAV Bergen auf Rügen stellte davon 3 Athleten – Carlotta-Marie Franz (W11), Gregor Kammel (M11) und Pauline Sledz (W9).Bei einem jeweils starken Starterfeld hieß es Kampfgeist zu zeigen. Dies gelang Pauline Sledz in ihrer Spezialdisziplin 800m besonders gut. Mit einer persönlichen Bestleistung von 2:50,96 min erkämpfte sie sich die Silbermedaille. Eine weitere Bestleistung erreichte Pauline im Weitsprung mit 3,70 m und sicherte sich damit Platz 6. In den zwei verbleibenden Disziplinen 50m und Schlagballwurf holte sie sich im A-Finale mit einer Zeit von 8,35s den 7. Platz und mit einer Weite von 21m Platz 13.Auch für Carlotta-Marie Franz hieß es an diesem Tag bei super Wetterbedingungen 4 Disziplinen zu absolvieren. Ihre persönlichen Bestleistungen konnte sie gleich in drei Disziplinen steigern. Die 800m lief Carlotta-Marie in einer Zeit von 3:00,71 und warf den Schlagball 31,50m. Damit erreichte sie die Plätze 17 und 16. Im Weitsprung kam sie auf eine Weite von 3,59m. Mit einer Zeit von 8,66s im Vorlauf über 50m reichte es leider nicht für das Finale. Für Gregor Kammel, der seit dem letzten Jahr beim 1. LAV trainiert, war dies der erste Wettkampf. Er lief seine ersten 50m in einer Zeit von 9,39s, sprang 3,19m weit und warf den Ball 32,50m. Am Ende des Tages musste Gregor die 800m bestreiten. Die absolvierte er souverän in einer Zeit von 3:08,48 min.


01.05.2016
Bahneröffnung für Leichtathleten des 1. LAV Bergen auf Rügen erstellt durch: Thomas Schöltzke
Nach den langen Monaten des Trainings und der Wettkämpfe in der Halle ging es am 1.Mai für vier Mädchen des 1. LAV Bergen auf Rügen ins Leichtathletikstadion nach Rostock zur diesjährigen Bahneröffnung. Bei schönstem Wetter starteten Hannah Schölzke (W8), Pauline Sledz (W9), Lena Kobrow und Sina Suhr (beide W10) in den Wettkampf. Auf dem Programm standen Schlagballwurf, Weitsprung, 50m-Lauf sowie der 600 bzw. 800m-Lauf.Hannah Schölzke konnte an diesem Tag ihre persönlichen Bestleistungen in gleich 3 Disziplinen steigern. Am Ende sicherte sie sich den 2. Platz im 600m-Lauf in einer Zeit von 2:38,94min und mit einer Weite von 13m gelang ihr im Schlagballwurf der 3. Platz. Auch Pauline Sledz überzeugte wieder mit ihren Leistungen. Mit einer Weite von 3,42m erreichte sie den 3. Platz im Weitsprung. Im Finallauf über die 50m kam sie mit einer Zeit von 8,31s als 2. ins Ziel. Zum gelungenen Abschluss sicherte Pauline sich souverän den 1. Platz im 600m-Lauf in einer Zeit von 2:03,81min.In der Altersklasse W10 startete Sina Suhr. Nach einem nicht so gelungenem Start im Weitsprung und 50m-Lauf konnte sie ihre persönliche Bestleistung im Schlagballwurf mit einer Weite von 18m steigern. Beim 800m-Lauf mobilisierte Sina nochmal alle Kräfte. Sie bezwang diese Strecke in einer Zeit von 3:07,43min und erkämpfte sich so einen tollen 2. Platz. Für Lena Kobrow war es der erste Wettkampf dieser Art und die Aufregung dementspechend hoch. Sie schlug sich tapfer und erreichte im Sprint über 50m eine Zeit von 9,89s, im Weitsprung schaffte sie 3,0m und beim Schlagballwurf schaffte der Ball die 23,0m Marke. Bereits am 28.05.2016 beim Ostseepokal in Rostock können alle Leichtatletinnen bzw. Leichtathleten erneut ihren Kampfgeist unter Beweis stellen.


26.03.2016
1.LAV Kinder beim Thiessower Deichlauf 2016 erstellt durch: Thomas Schöltzke
Traditionell fand am Ostersamstag bei strahlend blauen Himmel der 18. Thiessower Deichlauf statt. Auch der 1.LAV Bergen auf Rügen e.V. war diesmal mit einer kleinen Gruppe vertreten. Für Lena Kobrow, Sina Suhr und Gregor Kammel hieß es eine Strecke von 3 km zu bewältigen.
Die Aufregung vor dem Wettkampf war entsprechend groß. Alle schlugen sich jedoch großartig und konnten tolle Ergebnisse erzielen, worüber sich ihr Trainer Thomas Schölzke besonders freute.
Lena bestritt ihren 1.Wettkampf in einer Zeit von 16:28 min und belegte damit den 3. Platz ihrer Altersklasse WKU11. Sie erreichte damit den 5.Platz in der Gesamtwertung der Mädchen.
Mit einer Zeit von 13:35 min gewann Sina sogar die AK WKU11 und konnte in der Gesamtwertung einen hervorragenden 2.Platz belegen. Auch Gregor Kammel konnte mit einer Zeit von 15:03 min ein sehr schönes Ergebnis erzielen. Er gewann in seiner Altersklasse (MKU12) konnte Gesamt den 6. Platz belegen.
Bei Kuchen, Spiel und Spass konnten sich die Kinder im Anschluss über das geschaffte austauschen und zu Recht stolz auf sich sein.


24.01.2016
Bergener Leichtathleten erfolgreich bei Landeshallenmeisterschaft erstellt durch: Bigi Sledz
Pauline Sledz holte Vizelandesmeistertitel im Mehrkampf

Neubrandenburg/Bergen: Bei der diesjährigen Landeshallenmeisterschaft in Neubrandenburg gingen 4 Leichtathletinnen des 1. LAV Bergen auf Rügen an den Start. Trotz der schwierigen Straßenverhältnisse aufgrund von Schnee und Eis erreichten sie das Jahnsportforum rechtzeitig. Für Pauline Sledz hieß es an diesem Tag einen Dreikampf in der Altersklasse W9 zu absolvieren. Einen Vierkampf hatten dagegen Kim Celine Grafe, Sina Suhr (jeweils W10) und Carlotta Franz (W11) vor sich. Beim Dreikampf sind die Disziplinen 50m Sprint, 800m Lauf sowie der Weitsprung zu bestreiten, im Vierkampf kommt der Hochsprung dazu. Das Starterfeld war in diesen Altersklassen mit jeweils 30 bis 40 Athletinnen stark besetzt, so dass es extrem zu kämpfen und sehr gute Leistungen zu bringen galt. Kim Celine Grafe erreichte dies im 800m Lauf, in dem sie ihre Bestleistung mit einer Zeit von 3,23min zeigte. Im Weitsprung konnten jeweils Sina Suhr und Carlotta Franz ihre bisherigen Leistungen steigern. So sprang Sina 3,29m und Carlotta 3,51m. Insgesamt reichten die Leistungen im Vierkampf jedoch nicht aus, um sich bei der starken Konkurrenz durchzusetzen und aufs Podium zu steigen. Anders war es bei Pauline Sledz. Mit ihrer Bestleistung von 8,33s im 50m Lauf und ihre sehr guten Leistungen in den anderen zwei Disziplinen erreichte sie im Dreikampf eine Punktzahl von 1.118. Dafür wurde sie mit einem Podestplatz und dem Vizelandesmeistertitel belohnt.


03.12.2015
Bergener Leichtathleten beim Achim-Huth-Hallensportfest erstellt durch: Biggy Sledz
Am 29. November beendeten die Leichtathleten des 1. LAV Bergen auf Rügen beim Achim-Huth-Hallensportfest das Wettkampfjahr 2015. Dies fand traditionell in der Rostocker Laufhalle statt.
Für den Verein gingen Antonia Albrecht, Hannah Schölzke und Pauline Sledz (jeweils W8) sowie Sina Suhr (W9) an den Start. An diesem Tag hieß es, in den Disziplinen Weitsprung, 50m Lauf und 600m Lauf bei einem starken Teilnehmerfeld zu überzeugen, was den Mädels auch gelang. So erreichte Antonia Albrecht im Weitsprung ihre neue Bestweite von 2,50 m. Hannah Schölzke kämpfte sich im 600m Lauf durch und erreichte nach einer guten Zeit von 2,30 min das Ziel. In allen drei Disziplinen konnte Pauline Sledz ihre Leistungen steigern und sicherte sich im 600m Lauf mit einer Zeit von 2,05 min den 2. Platz. Sina Suhr überzeugte ebenfalls und erzielte im 50m Lauf und Weitsprung ihre neuen Bestleistungen. Spannend machte sie es im 600m Lauf, in dem sie zwischenzeitlich führte. Leider war am Ende die Konkurrenz stärker, so dass es mit einer Zeit von 2,19 min nicht zu einem Podestplatz reichte. Am Ende war es wieder ein schöner und erfolgreicher Wettkampftag.

Auf diesem Weg möchten sich die Eltern bei den ehrenamtlichen Trainern und Übungsleitern Andrea Zachow, Rene Braun und Thomas Schölzke für die geleistete Arbeit herzlich bedanken!


09.10.2015
1. LAV bei den Team-Landesmeisterschaften in Sanitz erstellt durch: Biggy Sledz
Bei den diesjährigen Team-Landesmeisterschaften in Sanitz starteten die Leichtathletinnen Antonia Albrecht, Hannah Schölzke, Pauline Sledz und Sina Suhr in der Altersklasse U10 für den 1. LAV Bergen auf Rügen.
Der Wettkampf begann mit der 4x50m Staffel, der alle schon entgegenfieberten. Insbesondere weil die Staffel erst kurzfristig in dieser Formation zusammengestellt wurde. Doch die Mädels gaben Alles und meisterten den Auftakt dieses Tages gut.
Danach standen vier weitere Disziplinen auf dem Plan. Antonia Albrecht übernahm den Weitsprung und den Schlagballwurf für die Mannschaft, Hannah Schölzke trat im Weitsprung und bei den 800 m an. Für Pauline Sledz hieß es, im 50m und 800m Lauf alles zu geben ebenso wie im Schlagballwurf und 50m Lauf für Sina Suhr.

Nach einem langen Tag mit viel Sonne aber auch Regenschauern waren die Athletinnen stolz auf die erbrachten Leistungen bei ihren ersten Team-Landesmeisterschaften.



Kinder

9.9.2019 - GRISTAF 2019....
mehr lesen...

Jugend

9.9.2019 - Sommertrainingslager 2019....
mehr lesen...

Frauen

16.7.2018 - Hamburg Jedermann - Triathlon 1. LAV mit Einzelstarterinnen/ startern*....
mehr lesen...

unsere Wettkampfergebnisse
16.05.2017 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2017 sport-auf-ruegen.de
16.09.2016 Ergebnisse Nonnenseelauf 2016 auf sport-auf-ruegen.de
15.09.2015 Ergebnisse Nonnenseelauf 2015 auf sport-auf-ruegen.de
13.09.2014 Ergebnisse Nonnenseelauf 2014 auf sport-auf-ruegen.de
16.05.2014 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2014 hier
16.08.2013 Ergebnisse der KMVR und Jugensportspiele Vorpommern-Rügen 2013 hier
01.05.2013 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2013 hier
01.05.2012 Ergebnisse der Bahneröffnung der Leichtathletik 2012 hier
24.03.2012 Ergebnisse der Rügener Hallenmeisterschaft 2012 hier